Belastende Familiensituationen, seelische Behinderung, psychische Erkrankung: Aus verschiedenen Gründen erscheint Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Weg in die Selbständigkeit aussichtslos. Genau da setzen wir an: Mit rund 50 Sozialpädagog*innen und maßgeschneiderten Konzepten unterstützt der KINDERSCHUTZ MÜNCHEN im Rahmen des Betreuten Wohnens Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren, alleinsorgende Mütter und Väter mit Kindern unter 6 Jahren sowie Menschen mit Autismus.
Betreute Wohnformen
Unsere Angebote - Betreute Wohnformen
Kontakt

Bereichsleitung Betreute Wohnformen, Vormundschaft und Rechtliche Betreuung
Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
Angela
Strobl
Tel: 0-89-231716-9733
Fax: 0-89-231716-9719
a.stroblSPAMFILTER@kinderschutz.de

Bereichsleitung Stationäre Erziehungsangebote
Any
Pfleger
Tel: 0-89-231716-8111
Fax: 0-89-231716-8119
a.pflegerSPAMFILTER@kinderschutz.de
Wussten Sie ...?

….dass Posttraumatische Belastungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen erst seit 1988 als Erkrankung anerkannt sind, aber bei Kindern und Jugendlichen traumatische Erlebnisse häufiger zu PTBS führen als bei Erwachsenen?
Quelle: Ärzteblatt, Ausgabe September 2017

0,6 % der Bevölkerung leiden an Autismus-Spektrums-Störungen
(Süddeutsche Zeitung vom 09.10.2017)

…..dass sich die Zahl der vollstationär in Kliniken wegen Depressionen behandelten 15-24 jährigen vom Jahr 2000 bis zum Jahr 2015 fast versiebenfacht hat. 2000 waren es 5200 junge Leute, 2015 bereits 34300
Quelle: Statistisches Bundesamt, Destatis.