Der Jugendmigrationsdienst (JMD) bietet Beratung für junge Menschen mit Migrationshintergrund vom 12. bis zur Vollendung des 27. Lebensjahrs. Wir sind auch Ansprechpersonen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Institutionen und ehrenamtliche Initiativen in den sozialen Netzwerken, die für Migrantinnen und Migranten zuständig sind.
Jugendmigrationsdienst
Das zeichnet unsere Arbeit aus

- Individuelle Angebote der Integrationsförderung
- Gruppenangebote
- Sozialraum- und Netzwerkarbeit mit dem Ziel der Entwicklung regionaler Konzepte und der interkulturellen Öffnung (z.B. Mitarbeit im AK JMD in München)
- Kooperationen mit Integrationskursträgern, der Migrationsberatung für Erwachsene (MBE) sowie weiteren relevanten Diensten und Einrichtungen
- Vernetzung, Austausch und kollegiale Beratung bereichsübergreifend innerhalb des KINDERSCHUTZ MÜNCHEN
- Erarbeitung von individuellen Integrationsförderplänen (Case Management)
Unser kostenloses Angebot ist vorrangig für junge Menschen aus folgenden Sozialregionen Münchens:
- Feldmoching/Hasenbergl (Stadtbezirk 24)
- Milbertshofen/Am Hart/Harthof (Stadtbezirk 11)
- Neuhausen/Moosach (Stadtbezirke 9/10)
Zielgruppe und Zielsetzung
Der Jugendmigrationsdienst (JMD) des KINDERSCHUTZ MÜNCHEN ist ein Angebot für junge Menschen mit Migrationshintergrund vom 12. bis zur Vollendung des 27. Lebensjahrs, unabhängig vom Aufenthaltsstatus, solange sie sich rechtmäßig oder aufgrund einer ausländerrechtlichen Duldung in Deutschland aufhalten. Wir bieten vorrangig nicht mehr vollzeitschulpflichtigen jungen Menschen vor, während und nach den Integrationskursen Unterstützung, Beratung und Begleitung bei individuellen Fragen und Problemen. Der JMD ist außerdem Ansprechpartner für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Institutionen und ehrenamtliche Initiativen in den sozialen Netzwerken, die für Migrantinnen und Migranten zuständig sind. Ziele unserer Arbeit sind die Verbesserung der Integrationschancen sowie die Förderung von Chancengerechtigkeit und Partizipation junger Menschen mit Migrationshintergrund in allen Bereichen des sozialen, politischen und kulturellen Lebens.
Leistungen
Wir unterstützen die jungen Menschen
- bei Fragen zur allgemeinen Orientierung und bei psychosozialen Problemlagen
- durch bedarfsbezogene Vermittlung in relevante Dienste und Einrichtungen
- im Umgang mit Ämtern und Behörden (z.B. beim Ausfüllen von Anträgen)
- bei der Suche nach Integrations- und Sprachkursen (Abschlüsse B1, B2, C1)
- durch Beratung bei der Anerkennung von Schul- bzw. Berufsabschlüssen
- bei der Schul- und Berufsorientierung
- beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen und Einüben von Vorstellungsgesprächen
- im Umgang mit neuen Medien
- durch Training sozialer Kompetenzen
- mit Informationen zu und Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und politischen Themen
- durch Förderung des interkulturellen Verständnisses
- mit Information über Freizeitangebote in der jeweiligen Sozialregion.
Kooperationen

Angebot der Migrationsberatung für Erwachsene (MBE) KINDERSCHUTZ MÜNCHEN
REGSAM-Struktur (REGSAM Regionales Netzwerk für soziale Arbeit in München)
Jobcenter
Finanzierung
Der Jugendmigrationsdienst des KINDERSCHUTZ MÜNCHEN wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Rechtlicher und struktureller Rahmen
Der JMD arbeitet nach den Richtlinien des Programms 18 Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) "Eingliederung junger Menschen mit Migrationshintergrund".

Respekt Coaches
Im Präventionsprogramm Respekt Coaches lernen Jugendliche an bundesweit 168 Standorten, sich vor Radikalisierung zu schützen.
Beratungszeiten

Wir beraten Sie gerne
mittwochs von 10.00 bis 12.00 Uhr
donnerstags von 13.30 bis 15.30 Uhr
Darüber hinaus können auch individuelle Termine vereinbart werden
Kontakt

Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
Antonia
Mees
Tel: 0-89-231716-7923
Fax: 0-89-231716-7929
a.meesSPAMFILTER@kinderschutz.de

Sozialarbeiterin, B.A.
Tanja
Strauß
Tel: 0-89-2317167922
Fax: 0-89-2317167929
t.straussSPAMFILTER@kinderschutz.de

Fachleitung Migration/Geflüchtete
Pädagogin (M.A.)
Claudia
Rüger
Tel: 0-89-231716-7911
Fax: 0-89-231716-7919
c.ruegerSPAMFILTER@kinderschutz.de

KINDERSCHUTZ MÜNCHEN
JMD
Heidemannstraße 25-27
80939
München
Telefon: | 0-89-231716-7920 |
Telefax: | 0-89-231716-7929 |
E-Mail: | jmdSPAMFILTER@kinderschutz.de |