Respekt Coaches

Im Präventionsprogramm Respekt Coaches lernen Jugendliche an bundesweit 168 Standorten, sich vor Radikalisierung zu schützen.
Im Präventionsprogramm Respekt Coaches lernen Jugendliche an bundesweit 168 Standorten, sich vor Radikalisierung zu schützen.
Die Inhalte
- Stärkung des Selbstbewusstseins und der Persönlichkeit
- Auseinandersetzung mit Werten
- Erkennen von Lebensperspektiven in der Schule und beim Übergang in den Beruf
- Reflexion eigener Handlungen und deren Wirkung
- Kennenlernen von Partizipationsmöglichkeiten
- Stärkung der Resilienz der Schüler*innen gegenüber menschenfeindlichen Ideologien
- Förderung des Demokratieverständnisses
- Vermittlung von Medienkompetenz
Das Ziel
Alle Schüler*innen sollen auf ihrem Weg zu demokratisch gebildeten Bürger*innen begleitet werden.
Die Umsetzung
Die Umsetzungspartner des Programms sind Jugendmigrationsdienste, Schulen, Träger der politischen Kinder- und Jugendbildung, Landesdemokratiezentren sowie öffentliche Träger der Jugendhilfe.
Auch pädagogische Fachkräfte des KINDERSCHUTZ MÜNCHEN begleiten als Respekt Coaches Schüler*innen an Münchner Schulen und erarbeiten gemeinsam mit ihnen Perspektiven für ein selbstbestimmtes, unabhängiges Leben. Die Arbeit der Respekt Coaches startet im neuen Schuljahr 2018/2019. Gefördert wird das Programm durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).
Weitere Infos: www.jmd-respekt-coaches.de