Die Migrationsberatung für Erwachsene (MBE und MBE Online) bietet Beratung für erwachsene Zuwanderer über 27 Jahren. Wir sind Ansprechpartner für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Institutionen und ehrenamtliche Initiativen in den sozialen Netzwerken, die für Migrantinnen und Migranten zuständig sind.
Migrationsberatung für Erwachsene
Das zeichnet unsere Arbeit aus

- Sozialraum- und Netzwerkarbeit, wie die Mitarbeit im AK MBE in München, mit dem Ziel der Entwicklung regionaler Konzepte und der interkulturellen Öffnung
- Kooperationen mit Integrationskursträgern, dem Jugendmigrationsdienst (JMD) sowie weiteren relevanten Diensten und Einrichtungen; Vernetzung, Austausch und kollegiale Beratung bereichsübergreifend innerhalb des KINDERSCHUTZ MÜNCHEN
- bedarfsorientierte Einzelfallbegleitung (sogenanntes Case Management)
- sozialpädagogische Begleitung von Teilnehmenden in Integrationskursen
Migrationsberatung Online

Die Migrationsberatung für erwachsene Zuwander*innen (MBE) ist online
Anträge, Deutsch- und Integrationskurse, Anerkennung von Zeugnissen, Fragen zu Gesundheit, Wohnen, zu Arbeit und Wohnen oder die Suche nach einem Kita-Platz - über die App mbeon sind diese und viele andere Themen sowie eine vertrauliche Online-Beratung ab sofort mobil abrufbar.
Zielgruppe und Zielsetzung
Die Migrationsberatung (MBE) des KINDERSCHUTZ MÜNCHEN ist ein Angebot für Flüchtlinge und Menschen mit Migrationshintergrund über 27 Jahre zur Unterstützung bei der sprachlichen, beruflichen und sozialen Integration. Ziele unserer Arbeit sind die Verbesserung der Integrationschancen sowie die Förderung von Chancengerechtigkeit und Partizipation von Menschen mit Migrationshintergrund in allen Bereichen des sozialen, politischen und kulturellen Lebens.
Unser Angebot richtet sich an:
- ausländische Mitbürger über 27 Jahre, bis zu drei Jahre nach Einreise
- Spätaussiedler über 27 Jahre, bis zu drei Jahre nach Einreise
- Ausländer mit verschiedenen Aufenthaltsgenehmigungen
- Personen, die im Rahmen der nachholenden Integration Unterstützung benötigen
Die MBE ist außerdem Ansprechpartner für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Institutionen und ehrenamtliche Initiativen in den sozialen Netzwerken, die für Migrantinnen und Migranten zuständig sind.
Leistungen
- allgemeine Informationen über Hilfen und Zuständigkeiten
- Informationen zu Integrationskursen und nachhaltigem Spracherwerb (Abschlüsse B1, B2, C1) und Hilfe bei der Suche nach Deutschkursen/Integrationskursen
- Hilfe beim Umgang mit Ämtern und Behörden (z.B. beim Ausfüllen von Anträgen)
- Beratung bei der Anerkennung von Schul- bzw. Berufsabschlüssen
- Unterstützung beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen und Einüben von Vorstellungsgesprächen
- Hilfe bei der Organisation von Kinderbetreuungsangeboten während der Integrationskurse
- Hilfe bei arbeits- und sozialrechtliche Fragen
- Hilfe bei Fragen zu Arbeit, Beruf und Bildung
- Hilfe bei der Klärung aufenthaltsrechtlicher Fragen
- allgemeine Lebensberatung
- Hilfe bei Fragen zu Ehe, Familie und Erziehung
- Hilfe bei Fragen zu gesundheitlichen Themen
- Hilfe bei Wohn- und Mieterangelegenheiten
- Information über Freizeitangebote in der jeweiligen Sozialregion
Kooperationen

- Bfz
- IB Sprachkursträger
- Regsam
Finanzierung
Die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer des KINDERSCHUTZ MÜNCHEN wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern.
Rechtlicher und struktureller Rahmen
Das Angebot der MBE ist rechtlich verankert im Aufenthaltsgesetz und im Bundesvertriebenengesetz. Es gelten die Förderrichtlinien für die MBE des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF).
Beratungszeiten

Wir beraten Sie gerne
mittwochs von 10.00 bis 12.00 Uhr
donnerstags von 13.30 bis 15.30 Uhr
Zudem können individuelle sowie Termine vereinbart werden.
Kontakt

Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
Olga
Shabanov
Tel: 0-89-231716-7952
Fax: 0-89-231716-7959
o.shabanovSPAMFILTER@kinderschutz.de

Fachleitung Stadtteilangebote Messestadt Riem und Migration/Geflüchtete
Pädagogin (M.A.)
Claudia
Rüger
Tel: 0-89-231716-7911
Fax: 0-89-231716-7919
c.ruegerSPAMFILTER@kinderschutz.de

KINDERSCHUTZ MÜNCHEN
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
Heidemannstraße 25-27
80939
München
Telefon: | 0-89-231716-7952 |
Telefax: | 0-89-231716-7919 |
E-Mail: | mbeSPAMFILTER@kinderschutz.de |