
Der KINDERSCHUTZ MÜNCHEN wurde am 3. März 1901 als "Kinderschutz e.V." von Münchner Bürgerinnen und Bürgern gegründet mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu fördern und sie vor Verwahrlosung und Misshandlung zu schützen.
Der Verein existiert damit genauso lang wie das Müllersche Volksbad oder die Verleihung des Nobelpreises. Im Laufe unserer Geschichte haben wir uns zu einem modernen Unternehmen sozialer Dienstleistungen entwickelt.
Der KINDERSCHUTZ MÜNCHEN ist heute ein anerkannter freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe gemäß § 75 SGB VIII und in vielfältigen Arbeitsbereichen tägig, er ist Träger von Einrichtungen der Kindertagesbetreuung sowie Vormundschafts- und Betreuungsverein.
Über 500 Beschäftigte engagieren sich in mehr als 50 Einrichtungen in München, dem Landkreis Dachau und im Landkreis Aichach/Friedberg.