Kinder und Jugendliche sind besonders betroffen von familiären Problemen und Notlagen. Die Ambulante Erziehungshilfe (AEH) unterstützt intensiv, bedarfsgerecht und lebensweltorientiert. Sie hilft wirksam aus der Krise. Gemeinsam mit allen Beteiligten werden neue Perspektiven entwickelt und deren Umsetzung unterstützt. Der KINDERSCHUTZ MÜNCHEN ist mit der AEH in 5 Sozialregionen vor Ort tätig. Für Familien mit gehörlosen oder hörgeschädigten Mitgliedern steht das Angebot überregional zur Verfügung.
Ambulante Erziehungshilfen
Unsere Angebote - Leistungen

Wir stellen ein breites Angebot an Einzelfall-, Familien- und Gruppenarbeit zur Verfügung, um Kindern, Jugendlichen und ihren Familien alternative Handlungsstrategien durch Kommunikation und gemeinschaftliche Interaktion zu erschließen. Wir schaffen Räume, in denen Kinder, Jugendliche und deren Eltern, sowohl individuell als auch in ihren familiären Bezügen, alltagsnahe Möglichkeiten der Konfliktbewältigung durch Kommunikation und Selbstwirksamkeit erleben.
Wir sind in 5 Sozialregionen Münchens tätig

Kontakt

Bereichsleitung Ambulante Angebote und Migration
Pädagogin (M.A.)
Karin
Schwaiger
Tel: 0-89-231716-7012
Fax: 0-89-231716-7019
k.schwaigerSPAMFILTER@kinderschutz.de

Fachleitung Ambulante Erziehungshilfen
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Gabi
Hageneder-Hinz
Tel: 0-89-231716-7013
Fax: 0-89-231716-7019
g.hageneder-hinzSPAMFILTER@kinderschutz.de
Wussten Sie...?

Nichts kann den Menschen mehr stärken, als das Vertrauen, das man ihm entgegenbringt
(Paul Claudel)

Resilienz bezeichnet die psychische Widerstandsfähigkeit oder die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und sie durch Rückgriff auf persönliche und sozial vermittelte Ressourcen als Anlass für Entwicklungen zu nutzen.
(Wikipedia)

Resilienz bei Kindern wird gefördert durch kompetente und fürsorgliche Erwachsene, die ihnen Mut zusprechen, Interesse an ihnen haben und ihnen vorleben, wie man Krisensituationen im Alltag bewältigt.
(ZfKJ, Zentrum für Kinder- und Jugendforschung)