Alle Kinder und Jugendlichen befinden sich einen großen Teil des Tages in ihrer Schule. Daher bietet es sich für den KINDERSCHUTZ MÜNCHEN förmlich an, Soziale Arbeit direkt an dem Ort anzubieten, an dem sich die Kinder und Jugendlichen täglich aufhalten. Ohne großen Aufwand, auf freiwilliger Basis und unter dem Prinzip der Vertraulichkeit können die sozialpädagogischen Fachkräfte vor Ort von den Schülerinnen und Schülern und deren Eltern aufgesucht und um Rat in allen Lebenslagen gefragt werden. Die Kooperation von Jugendhilfe und Schule kann auf diese Weise besonders wirksame Ergebnisse für Schülerinnen und Schülern und deren Familien erzielen.
An insgesamt 11 Schulstandorten bietet der KINDERSCHUTZ MÜNCHEN Soziale Arbeit an Schulen an.