Für die pädagogischen Angebote am Sonderpädagogischen Förderzentrum Dachau im Bereich Soziale Arbeit an Schulen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Leitung (m/w/d)
in Teilzeit mit mind. 30 Stunden pro Woche. Stundenaufstockung durch die Tätigkeit in weiteren Tätigkeitsfelder am Standort sind problemlos möglich. Die Bewerbungsfrist endet am 09.10.2023.
Der KINDERSCHUTZ MÜNCHEN bietet ab dem Schuljahr 2023/24 neben der offenen (4 Gruppen) und gebundenen (8 Klassen) Ganztagsschule das neu geschaffene „Dachauer Integrationsprojekt in Klassen“ („DIPiK“) an. Ziel des Projektes ist die Stärkung der Kinder durch Rahmenbedingungen nach §35a SGB VIII und eine erfolgreiche Integration aller Schüler*innen im Schulalltag. Für all diese Angebote wird eine Leitung gesucht.
IHRE AUFGABEN
- Begleitung und Betreuung der Schüler*innen während des Schulalltags in Kooperation mit den Lehrkräften
- Leitung der pädagogischen Angebote am Standort
- Operative Mitarbeit in der offenen Ganztagsschule
- Kooperation mit Schulleitung, Lehrkräften, Eltern und externen Kooperationspartner*innen
- Unterstützung der Schüler*innen im sozialen und emotionalen Bereich
- angeleitete Unterstützung, Begleitung und Umsetzung besonderer Fördermaßnahmen und Lernprogramme für einzelne Schüler*innen bzw. Gruppen mit dem Schwerpunkt der emotionalen und sozialen Entwicklung
- multiprofessionelle Zusammenarbeit im Team
WIR WÜNSCHEN UNS
- idealerweise Leitungserfahrung
- Motivation für die Arbeit mit der Zielgruppe und der Tätigkeit in einem multiprofessionellem Team am Förderzentrum
- Ausbildung/Studium als pädagogische Fachkraft
- ausgeprägte Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit und eine offene und wertschätzende Grundhaltung
- Koordinations- und Organisationsfähigkeit
WIR BIETEN IHNEN
Vergütung in Anlehnung an den TVöD / SuE in S16
klare Haltung, die sich in unseren Schwerpunktthemen ausdrückt
interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit großen Gestaltungsmöglichkeiten
Zusammenarbeit mit einem erfahrenen, aufgeschlossenen und engagierten Team
intensive Einarbeitung, Supervision
Fahrtkostenzuschuss, Münchenzulage und Jahressonderzahlung
betriebliche Altersvorsorge
interne und externe Fortbildungen
Der KINDERSCHUTZ MÜNCHEN fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen alle Bewerber*innen, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, sexuellen Identität, ihrem Alter etc. Heterogenität und Vielfalt erleben wir als Bereicherung. Wir wertschätzen die individuelle Einzigartigkeit eines jeden Menschen.
JETZT BEWERBEN
Bewerbung zentral
„*“ zeigt erforderliche Felder an