Für die Ambulante Erziehungshilfe Au/Haidhausen/Borgenhausen im Bereich Ambulante Erziehungshilfe suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
SOZIALPÄDAGOG*IN
in Teilzeit mit 35 Stunden pro Woche. Die Bewerbungsfrist endet am 27.09.2023.
Die Ambulante Erziehungshilfe unterstützt Kinder, Jugendliche und deren Familien, wenn ihre Lebenslage eine intensive Begleitung und Beratung erfordert. Die Betreuung von häufig multiproblembelasteten Familien findet im Einzel- und Gruppenkontext statt. Gemeinsam erarbeiten wir neue Perspektiven und Lösungen. Multikulturelle Aspekte, genderspezifische Angebote traumasensibles Arbeiten und ein systemischer Beratungsansatz stellen wesentliche Gesichtspunkte unserer Arbeit dar. Die AEH arbeitet sozialräumlich vernetzt im Stadtteil.
Wenden Sie sich für weitere Informationen gern an:
Sabine Lenhart
Tel.: 089 231716-7011
s.lenhart@kinderschutz.de
#34358
IHRE AUFGABEN
- individuelle Unterstützung und Förderung von Kindern und Jugendlichen in Familie, Schule und Freizeit
- Kindern ermöglichen, ihr Potenzial zu entwickeln und zu verantwortungsvollen und selbstbestimmten Menschen zu werden
- Beratung und Begleitung von Eltern in schwierigen Lebenslagen
- Stärkung der elterlichen Erziehungskompetenzen
- Entwicklung und Durchführung bedarfsorientierter Gruppenangebote
- Zusammenarbeit mit Sozialbürgerhäusern und Vernetzung mit Kooperationspartnern
WIR WÜNSCHEN UNS
- Motivation für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern
- Engagement, mit diesen individuelle Lösungswege zu entwickeln und umzusetzen
- Bereitschaft, sich auf die jeweilige Lebenswelt der Familien einzulassen
- Interesse daran, neue Angebote zu entwickeln und aktiv den Sozialraum mitzugestalten
- Teamfähigkeit und eine offene und wertschätzende Grundhaltung
- Fähigkeit zu eigenverantwortlichem und flexiblem Arbeiten
WIR BIETEN IHNEN
Vergütung in Anlehnung an den TVöD
klare Haltung, die sich in unseren Schwerpunktthemen ausdrückt
interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit großen Gestaltungsmöglichkeiten
Zusammenarbeit mit einem erfahrenen, aufgeschlossenen und engagierten Team
intensive Einarbeitung, Supervision
Fahrtkostenzuschuss, Münchenzulage und Jahressonderzahlung
betriebliche Altersvorsorge
interne und externe Fortbildungen
Der KINDERSCHUTZ MÜNCHEN fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen alle Bewerber*innen, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, sexuellen Identität, ihrem Alter etc. Heterogenität und Vielfalt erleben wir als Bereicherung. Wir wertschätzen die individuelle Einzigartigkeit eines jeden Menschen.
JETZT BEWERBEN
Bewerbung zentral
„*“ zeigt erforderliche Felder an