Für das Sozialpädagogische Lernprojekt am Ackermannbogen im Bereich Stadtteilangebote suchen wir Pädagogische Ergänzungskräfte (m/w/d) als Minijob mit 6 Stunden pro Woche, verteilt auf zwei Nachmittage (14 Uhr bis 17 Uhr) mit 14-tägiger Teambesprechung. Das Sozialpädagogische Lernprojekt am Ackermannbogen ist ein quartiersbezogenes, zielgruppenorientiertes und zugleich individualisiertes Lernangebot für Kinder und Jugendliche in Schwabing-West. Die Kinder und Jugendlichen mit besonderem Unterstützungsbedarf im Alter von 6 bis 17 Jahren erhalten nach der Schule eine individuelle Unterstützung bei den Hausaufgaben.

Für das Sozialpädagogische Lernprojekt am Ackermannbogen im Bereich Sozialräumliche Angebote suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Sozialpädagog*in

als Minijob mit max. 6 Stunden pro Woche, flexibel einteilbar, mindestens ein Mal pro Woche (Mo-Do) nachmittags (14 – 17 Uhr).

Das Sozialpädagogische Lernprojekt am Ackermannbogen ist ein quartiersbezogenes, zielgruppenorientiertes und zugleich individualisiertes Lernangebot für Kinder und Jugendliche in Schwabing-West. Die Kinder und Jugendlichen mit besonderem Unterstützungsbedarf im Alter von 6 bis 17 Jahren erhalten nach der Schule individuelle Lernförderung in den Räumlichkeiten der NachbarschaftsBörse am Ackermannbogen.

Wir arbeiten flexibel und eigenverantwortlich, legen Wert auf gegenseitiges voneinander Lernen und versuchen herausfordernde Situationen mit Humor zu nehmen.

Wenden Sie sich für weitere Informationen gern an:

Sophia Horsch

Tel.: 089 231716-7221
s.horsch@kinderschutz.de

#42952

IHRE AUFGABEN

  • In enger Abstimmung mit der Projektleitung sind Sie federführend für organisatorische und administrative Aufgaben im Lernprojekt zuständig
  • Sie arbeiten eng mit dem Team der pädagogischen Ergänzungskräfte zusammen und gemeinsam gestalten Sie ein auf das einzelne Kind abgestimmtes Lernsetting
  • Sie begleiten die Kinder und Jugendlichen bei herausfordernden Situationen einfühlsam
  • Sie motivieren die Kinder und Jugendlichen zu konzentriertem Arbeiten
  • Sie üben mit den Kindern und Jugendlichen ein respektvolles, vorurteilsfreies Miteinander in der Gruppe
  • Sie übernehmen Elternkontakte und Elterngespräche

WIR WÜNSCHEN UNS

  • Teamfähigkeit und eine offene, wertschätzende und diskriminierungssensible Grundhaltung
  • Spaß und Geschick bei organisatorischen und administrativen Aufgaben
  • Bereitschaft, sich auf die jeweilige Lebenswelt der Kinder und ihrer Familien einzulassen
  • Spaß an und Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und deren Eltern, die einen besonderen Unterstützungsbedarf haben
  • Zuverlässigkeit, Flexibilität und Engagement

WIR BIETEN

Vergütung auf Minijob-Basis

30 Urlaubstage, 2 Regenerationstage, 1 Gesundheitstag, 24. und 31.12. frei

JobRad & Zuschuss/ Übernahme Deutschlandticket

Betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, Sonderzahlungen

Klare Haltung, die sich in unseren Schwerpunktthemen ausdrückt

Fortbildungskonzept, Schulungen, Bildungsurlaub, Supervision

Engagierte Teams, großer Zusammenhalt, gemeinsame Feiern und Ausflüge

Praxisorientiertes Einarbeitungskonzept, viel Gestaltungsspielraum

Der KINDERSCHUTZ MÜNCHEN fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen alle Bewerber*innen, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, sexuellen Identität, ihrem Alter etc. Heterogenität und Vielfalt erleben wir als Bereicherung. Wir wertschätzen die individuelle Einzigartigkeit eines jeden Menschen.

JETZT BEWERBEN

Bewerbung zentral – reduziert

*“ zeigt erforderliche Felder an

Schritt 1 von 3

Name*