BEO WOHNPROJEKT
Das BEO bietet dringend benötigten Wohnraum für bis zu 156 junge Geflüchtete, um Wohnungslosigkeit junger Menschen zu verhindern. Für die jungen Menschen in der Phase des Übergangs ins Erwachsenenleben sind ein geschützter Wohnraum sowie haltgebende Sicherheit und Orientierung eine wichtige Voraussetzung für den Weg in ein selbstständiges Leben.
BEO steht für die Begleitung, Entwicklung und Orientierung junger Menschen für eine gelingende Eigenständigkeit.
ZIELGRUPPE UND ZIELSETZUNG
Das BEO Wohnprojekt ist ein Angebot für männliche unbegleitete heranwachsende Geflüchtete zwischen 18 und 27 Jahren in schulischer, beruflicher oder universitärer Ausbildung. Die jungen Männer werden sozialpädagogisch und psychosozial begleitet, um sie während der Ausbildung zu fördern und um eine nachhaltige Integration sowie gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Das BEO ist nicht nur ein Ort des Wohnens und der Bildung – die jungen Menschen können hier tragfähige Zukunftsperspektiven entwickeln.
LEISTUNGEN
Unsere pädagogischen Fachkräfte unterstützen die jungen Geflüchteten gezielt bei der beruflichen und gesellschaftlichen Integration. Gemeinsam mit den jungen Menschen werden schulische und berufliche Perspektiven entwickelt und umgesetzt. Sie motivieren die jungen Menschen zur aktiven Partizipation in Schule und Ausbildung, damit Schulabschlüsse und Ausbildungsabschlüsse gut erreicht und somit am Ende auch einer Übernahme in ein festes Berufsverhältnis nichts im Wege steht.
KONTAKT
BEREICHSLEITUNG SOZIALRÄUMLICHE ANGEBOTE UND MIGRATION
Karin Schwaiger
Pädagogin (M.A.)
Tel.: 089 231716-7012
Fax: 089 231716-7019
k.schwaiger@kinderschutz.de
FACHLEITUNG MIGRATION/GEFLÜCHTETE
Claudia Rüger
Pädagogin (M.A.)
Tel.: 089 231716-7911
Fax: 089 231716-7919
c.rueger@kinderschutz.de
ADRESSE
KINDERSCHUTZ MÜNCHEN
BEO Wohnprojekt
Schertlinstraße 6b
81379 München
Telefon: 089 231716-7000
Telefax: 089 231716-7009
E-Mail: beo-wp@kinderschutz.de