EHRENAMTLICHE RECHTLICHE BETREUUNG

 Gewinnen, Schulen und Begleiten von ehrenamtlichen Rechtlichen Betreuer*innen (auch Angehörigen).

WIR SCHULEN UND BEGLEITEN SIE

Ehrenamtliche Rechtliche Betreuung: Eine geeignete Aufgabe für Sie? 

Sie wollen sich in Ihrer Freizeit sinnvoll engagieren? Sich für hilfebedürftige Menschen einsetzen? Hilfsbedürftigen eine Brücke bauen, ohne die der Alltag zum unüberwindlichen Hindernis würde? 

Dann ist vielleicht das Ehrenamt der Rechtlichen Betreuung das Richtige für Sie! Wir möchten Ihnen hier einige Fragen zur ehrenamtlichen Betreuung beantworten. 

Aktuelles

Einführungsseminar Ehrenamt Rechtliche Betreuung

Wann?
Teil 1: am 09. Mai 2023 von 16 – 20 Uhr
Teil 2: am 11. Mai 2023 von 16 – 20 Uhr
Ort: Kathi-Kobus-Str. 11, 80797 München Rückgebäude
Nur mit vorheriger Anmeldung bis spätestens 04.05.2023.
Kontakt: Barbara Eckert, 089 23 17 16-9736, b.eckert@kinderschutz.de

UNSICHTBAR! Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche Rechtliche Betreuer*innen

Wann? Dienstag, 15.11.2022, 14 Uhr

Online-Veranstaltung, Anmeldung bitte bis zum 01.09.2022

Kontakt: Barbara Eckert, 089 23 17 16-9736, b.eckert@kinderschutz.de

UNSICHTBAR Vortrag Vorsorge – Vollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung

„Was wäre, wenn… ich meinen Willen nicht mehr äußern könnte?“

Wann? Montag, 08.08.2022, 14:30 bis 16 Uhr

Wo? ASZ Schwabing-Ost, Siegesstraße 31, 80802 München

Programm unter https://www.asz-schwabing-ost.de/programm

Anmeldung über ASZ Schwabing-Ost, Tel. 089 68979230

Wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen, zum Beispiel Alter, Krankheit oder Behinderung bestimmte Angelegenheiten nicht mehr alleine regeln können, wenn sie wichtige Entscheidungen nicht mehr treffen können, wird vom Amtsgericht eine rechtliche Betreuung eingerichtet. 

Wenn Sie ein Mensch sind, der mit beiden Beinen im Leben steht, verantwortungsbewusst und verständnisvoll im Umgang mit Menschen ist und gern etwas Neues kennenlernen möchte, dann finden Sie in der ehrenamtlichen Betreuungsarbeit ein interessantes, sinnvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit hoher zeitlicher Flexibilität.

Als Betreuer*in stehen Sie einem hilfebedürftigen Menschen mit Rat und Tat zur Seite und geben ihm neue Hoffnung und Lebensfreude. Sie machen neue Lebenserfahrungen und können Ihr Wissen für die betreute Person einsetzen. 

Als ehrenamtliche*r Betreuer*in unterstützen Sie Menschen in den alltäglichen Dingen des Lebens. So kümmern Sie sich um die rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten, beispielsweise Rechnungen überweisen, Anträge stellen, Organisation der ambulanten Pflege. Sie helfen aber auch Entscheidungen zu treffen, zum Beispiel beim Umzug in ein Pflegeheim. 

Wichtiges Element bei der Betreuung ist insbesondere der persönliche Kontakt. Hilfsbedürftige Menschen leben oft isoliert und einsam, für sie ist ein gemeinsames Kaffeetrinken oder ein kleiner Spaziergang eine willkommene Abwechslung. 

Aufgabe der rechtlichen Betreuer ist nicht die Übernahme der Reinigung oder Pflege, sondern die Organisation entsprechender Dienste, wie zum Beispiel einer Reinigungskraft, eines ambulanten Pflegedienstes oder Essen auf Rädern. 

Sie vertreten die Interessen und Rechte der Betreuten, wenn sie diese nicht mehr wahrnehmen können. 

Der Zeitaufwand richtet sich nach dem individuellen Bedarf der betreuten Person und kann von Ihnen gemeinsam geplant werden. In der Regel reichen ca. 2 Stunden in der Woche aus. 

Ja! Der Betreuungsverein des KINDERSCHUTZ MÜNCHEN bietet regelmäßig Schulungen an, in denen Interessierte Basiswissen zur Führung von rechtlicher Betreuung vermittelt bekommen. Vor Betreuerbestellung lernen Sie die zu betreuende Person kennen. Wir begleiten Sie auf Wunsch beim ersten Kontakt und stehen Ihnen während der Betreuungszeit mit fachlichem Rat und Fortbildungsangeboten zur Verfügung. 

Als Betreuer erleben Sie einerseits, wie Ihre Lebenserfahrung und Ihre beruflichen Kenntnisse einem anderen Menschen zu Gute kommen. Andererseits gewinnen Sie eine Menge neuer Eindrücke und Erfahrungen.

Zudem erhalten Sie als ehrenamtlich tätiger Rechtlicher Betreuer eine jährliche Aufwandpauschale von zurzeit 399,- €.

… oder sind Sie bereits zum (angehörigen) ehrenamtlichen rechtlichen Betreuer bestellt?   

Sie sind vom Amtsgericht als ehrenamtliche*r Betreuer*in für einen Angehörigen oder eine fremde Person bestellt worden.   

Die Übernahme einer Betreuung ist eine wichtige und verantwortungsvolle, aber auch nicht immer einfache Aufgabe. Damit Ihnen dies gut gelingt, stehen Ihnen die ebenfalls gerichtlich bestellten Betreuer unseres Betreuungsvereins mit Rat und Tat zur Seite.

Wir bieten Ihnen Beratung zu folgenden Bereichen:

  • rechtliche Stellung von betreuter Person und Betreuer*in (z.B. Haftung, notwendige richterliche Genehmigungen, gesetzliche Vertretungen) 
  • praktische Ausgestaltung der Aufgabenkreise im Rahmen der Betreuung (z.B. Gesundheitsfürsorge, Aufenthaltsbestimmung, Vermögenssorge, Einwilligungsvorbehalt, Wohnungsangelegenheiten, Berücksichtigung von Wünschen der betreuten Person) 
  • Konflikte zwischen Betreuer*in und betreuter Person und / oder Familienangehörigen oder Mitbewohner*innen 

Wir bieten Ihnen Unterstützung bei:

  • Sozialleistungsträgern (z.B. Arbeitslosengeld I und II, Grundsicherung, Rente, Krankenkasse, Pflegeversicherung) 
  • zivilrechtlichen Ansprüchen oder Pflichten des Betreuten (z.B. Miete, Wohnungskündigung, Kaufverträge) 
  • der Suche nach geeigneten sozialen Diensten zur Unterstützung im häuslichen Umfeld oder der Vermittlung in Heimeinrichtungen 
  • der Beantragung von Aufwendungsersatz, der Erstellung von Vermögensverzeichnissen oder der Rechnungslegung 

Wir bieten Ihnen Fortbildungen zu relevanten Themen der Betreuungsführung an.      

WICHTIG FÜR SIE ZU WISSEN

  • Die Angebote sind kostenlos.
  • Die Mitarbeiter*innen unterliegen der Schweigepflicht.
  • Sie haben eine zuverlässige Ansprechperson rund um die Betreuungsführung.
  • Der Kontakt ist telefonisch, persönlich oder per E-Mail möglich, ganz nach Ihren Bedürfnissen.

Wenn Sie eines oder mehrere dieser Angebote nutzen wollen, wenden Sie sich gerne an uns!

KONTAKT

STELLVERTRETENDE TEAMLEITUNG

Julia Zwerenz

Tel.: 089 231716-9735
Fax: 089 231716-9739
j.zwerenz@kinderschutz.de

BEREICHSLEITUNG BETREUTE WOHNFORMEN,
VORMUNDSCHAFT UND RECHTLICHE BETREUUNG

Susanne Schönwälder

Tel.: 089 231716-9011
Fax: 089 231716-9019
s.schoenwaelder@kinderschutz.de