BERATUNG FÜR FACHKRÄFTE
Jungen* und junge Männer* können in jedem Alter von sexualisierter oder häuslicher Gewalt betroffen sein. Etwa ein Drittel der von sexuellem Missbrauch Betroffenen ist männlich*. KIBS unterstützt, berät und informiert betroffene und gefährdete Jungen* und deren Bezugspersonen. Ebenso können sich Fachkräfte an KIBS wenden, wenn sie zum Beispiel den Verdacht haben, dass ein Junge* von sexualisierter oder häuslicher Gewalt betroffen sein könnte.
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter
089 231716-9120 oder per E-Mail mail@kibs.de
Unsere Unterstützung
Fachkräfte sind häufig verunsichert, wie sie das Verhalten von Jungen* interpretieren sollen. So ist beispielsweise oft unklar, ob sexualisiertes Verhalten „normal“ ist oder schon als Zeichen eines sexuellen Missbrauchs gedeutet werden könnte.
KIBS unterstützt beratend – sowohl bei einem vagen Verdacht als auch bei aufgedecktem sexuellen Missbrauch und in Fällen von häuslicher Gewalt. Ebenso bieten wir auch konkrete und zeitnahe Unterstützung bei sexuellen Übergriffen innerhalb von Einrichtungen an. Zudem ist es möglich, sich in (Verdachts-)Fällen sexualisierter Gewalt durch eine ‚Insoweit erfahrene Fachkraft‘ (ISEF) nach § 8a und § 8b SGB VIII bei uns beraten zu lassen.
Unsere Angebote
Insbesondere Mitarbeiter*innen aus sozialen Einrichtungen werden häufig mit dem Themenkomplex Sexualisierte Gewalt konfrontiert. Daher ist es auch besonders wichtig, sie entsprechend zu sensibilisieren. So können sie im Bedarfsfall schnell und qualifiziert reagieren. Zu den Multiplikator*innen zählen unter anderen Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen, Betreuer*innen, Lehrer*innen und Therapeut*innen.
Multiplikator*innen können profitieren:
- im Rahmen von Veranstaltungen, bei denen Möglichkeiten und Angebote von KIBS vorgestellt werden, mit dem Ziel, diese für andere Institutionen nutzbar zu machen
- im Rahmen von Fortbildungsveranstaltungen mit dem Ziel, die Aufmerksamkeit im Kontext sexualisierte Gewalt zu erhöhen
- im Rahmen von Fachtagungen und Informationsveranstaltungen
- im Rahmen von §8a-/§8b-Beratungen in Gefährdungsfällen (auch anonym möglich)
Migration
In den vergangenen Jahren hat sich KIBS aufgrund der Anfragesituation auch auf die Arbeit mit jungen männlichen* Geflüchteten spezialisiert, die sexualisierte Gewalterfahrungen machen mussten. Unser Angebot umfasst:
- Beratung und traumatherapeutische Unterstützung für junge männliche* Geflüchtete
- Beratung von Fachkräften, die mit betroffenen Geflüchteten arbeiten
- Fortbildungen für Einrichtungen, in denen Geflüchtete untergebracht sind bzw. betreut werden, u.a. Durchführung von Schulungen in Gemeinschaftsunterkünften im Rahmen eines Bundesprojekts in Kooperation mit UNICEF und DGfPI e.V.
- Zusammenarbeit mit klinischen und Beratungseinrichtungen im Traumanetz München sowie im Unterarbeitskreis „Trauma und Flucht“
- IQE (Interkulturelle Qualitätsentwicklung)
Kultursensible Beratung
Das Team von KIBS absolvierte zwischen 2015 und 2017 einen von der Landeshauptstadt München begleiteten Qualitätsentwicklungsprozess mit dem Ziel, Menschen mit Flucht- bzw. Migrationshintergrund mit unserem Angebot noch besser zu erreichen und die Angebote von KIBS kultursensibel zu gestalten. Als Ergebnis des IQE-Prozesses hat KIBS Standards für die Arbeit mit sexuell viktimisierten männlichen* Geflüchteten und Migranten entwickelt.
Arbeitsgemeinschaft Münchner Fachstellen
Prävention und Hilfen für Kinder bei sexuellem Missbrauch
Ziel der Arbeitsgemeinschaft ist, die Vernetzung und den Fachaustausch der Münchner Fachstellen, die präventiv, aber auch beratend und schützend mit betroffenen Kindern und ihren Familien arbeiten, sicherzustellen. Die Fachstellen profitieren von der wechselseitigen Information zum jeweiligen Arbeitsprofil und der Kenntnis der spezifischen Unterstützungs- und Hilfsangebote der einzelnen Einrichtungen.
Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft sind neben KIBS: amanda – Projekt für Mädchen und junge Frauen, AMYNA e.V., IMMA e.V., das Stadtjugendamt der Landeshauptstadt München, das Kinderschutzzentrum München, das Kommissariat 105, Power-Child e.V. und Wildwasser München e.V.
Wir sind von Montag bis Freitag telefonisch erreichbar. Sollte der Anrufbeantworter an sein, rufen wir werktags innerhalb von 24 Stunden zurück. Bitte hinterlassen Sie Ihre Telefonnummer, denn die Rufnummernanzeige bei KIBS ist unterdrückt. Jede*r Anrufer*in kann selbstverständlich anonym bleiben.
Kontakt
BEREICHSLEITUNG BILDUNG, BERATUNG UND ERZIEHUNG
Arnold Schweitzer
Tel.: 089 231716-7611
Fax: 089 231716-7619
a.schweitzer@kinderschutz.de
Adresse
KINDERSCHUTZ MÜNCHEN
KIBS
Landwehrstraße 34
80336 München
Telefon: 089 231716-9120
Telefax: 089 231716-9129
E-Mail: mail@kibs.de