KOOPERATIVE GANZTAGSBILDUNG (KOGA)
Das neue Ganztagsmodell für Grundschulkinder verbindet Unterricht und eine anschließende Betreuungsphase, unterstützt und entlastet Familien und fördert eine ganzheitliche Entwicklung von Kindern zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten. Gemeinsam mit der Grundschule bieten wir individuelle und pädagogisch hochwertige Ganztagsbildung und -betreuung – täglich bis 18 Uhr, flexibel und nachhaltig.
ZIELGRUPPE UND ZIELSETZUNG
- Zielgruppe sind alle Schüler*innen der jeweiligen Grundschule.
- Unsere Kooperative Ganztagsbildung (KoGa) bietet von Montag bis Freitag vom Unterrichtsende bis 18:00 Uhr und in den Ferien ab 8:00 Uhr verlässliche Bildungs- und Betreuungsangebote.
- Es gibt eine rhythmisierte und eine flexible Variante der täglichen Betreuung.
- Die Anmeldung muss verbindlich für ein ganzes Schuljahr erfolgen.
- Elternbeiträge fallen für den Besuch der KoGa gestaffelt nach Umfang der Buchungszeiten und den Einkünften der Eltern an.
Weitere Informationen und Downloads erhalten Sie hier.
KONTAKT
TEAMLEITUNG KOOPERATIVER GANZTAG
Catherine Lasserre
Pädagogin (M.A.)
Tel.: 089 3588 243 23
Fax: 089 231716-8009
c.lasserre@kinderschutz.de
BEREICHSLEITUNG BILDUNG, BERATUNG UND ERZIEHUNG
Arnold Schweitzer
Tel.: 089 231716-7611
Fax: 089 231716-7619
a.schweitzer@kinderschutz.de
ADRESSE
KINDERSCHUTZ MÜNCHEN
Kooperative Ganztagsbildung
Waldmeisterstraße 38
80935 München
Telefon: 089 231716-7611
Telefax: 089 231716-7619
E-Mail: koga-waldmeisterstrasse@kinderschutz.de