HEIDETREFF FAMILIENZENTRUM-FAMILIENSTÜTZPUNKT

Herzlich willkommen!

Unser HeideTreff Familienzentrum/Familienstützpunkt ist offen für alle Familien, besonders mit Kleinkindern von 0-6 Jahren aus der Nachbarschaft.

Unser Anliegen ist es, alle Familien aus der Nachbarschaft bestmöglich zu begleiten, zu beraten und bei Bedarf zu unterstützen, sodass eure Kinder gesund aufwachsen können.

Wir freuen uns auf euch!

Unser Wochenprogramm

Serientermin Mama-Sport

Mama-Sport

HeideTreff Familienzentrum/ Familienstützpunkt Karl-Köglsperger-Straße 19, München

Selbstorganisiert Anfrage im Familienzentrum

Folgt uns auf Instagram!

heidetreff_famz

Gefördert durch

Aktionen und Projekte

Wir waren dabei!

Anlässlich des World Cleanup Day wurde am Samstag, 21.09.2024, in den Münchner Stadtteilen Müll gesammelt. Müll, der eigentlich nicht auf die Straße oder die Wiese gehört, sondern in den Mülleimer bzw. die Wertstoffinsel – Kippenstummel, Kronkorken, Einwegbecher, Flaschen, aber sicherlich auch Dinge, die man so gar nicht erwartet…

2024 waren insgesamt 15 Teams in ganz München dabei. Mehr als 400 Münchner*innen waren dabei.

Mit Müllgreifern, Handschuhen und guter Laune sind wir gemeinsam mit HeideTreff Familienzentrum und LOK Lernwerkstatt angetreten.

Ihr wollt mitmachen? Meldet euch gerne im Nachbarschaftstreff, 2025 sind wir wieder dabei.

Besucht uns auf Instagram heidetreff_famz und heidetreff_nbt

Weitere Infos findet ihr unter: https://cleanup-munich.de/

WERTEPLAKAT FREIMANN

Der HeideTreff Nachbarschaftstreff und das HeideTreff Familienzentrum sind Teil eines Kooperationsnetzwerkes, das im Rahmen des REGSAM-Facharbeitskreises „Schule und Soziales“ ein Werteplakat entwickelt hat. Das Plakat können Sie sich hier herunterladen:

Ziel der gemeinsamen Bestrebungen ist das Einstehen für gemeinsame Werte und Leben einer Willkommenskultur. Die Vermittlung gemeinsamer, positiver Werte über ethnische, kulturelle, religiöse und lebensweltliche Grenzen hinweg ermöglicht ein einrichtungsübergreifendes Arbeiten an einem positiven Miteinander in Freimann.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

MÜLL UND SAUBERKEIT IM STADTVIERTEL

Unter dem Motto „Müll und Sauberkeit im Stadtviertel“ haben sich 12 Freimanner Kinder und Jugendliche in einem Ferienprojekt intensiv mit Müll auseinandergesetzt. Das Ergebnis: ein Trickfilm, der schon mit viel Spaß und Enthusiasmus entstanden ist und noch dazu zum Nachdenken und veränderten Handeln beim Produzieren von Müll und seiner Entsorgung anregt.

Die Kampagne, ein Kooperationsprojekt der Freimanner HeideTreffs (Nachbarschaftstreff und Familienzentrum/Familienstützpunkt) des KINDERSCHUTZ MÜNCHEN mit dem Kinder- und Jugendzentrums LOK Freimann des Kreisjugendrings München Stadt, wurde dank großzügiger Unterstützung des Bezirksausschusses 12 möglich. Nun sind die Kinder und Jugendlichen sind aktiv unterwegs, sprechen in ihren Schulen über das Thema und zeigen ihren Film – um möglichst viele andere Menschen in ihrem Umfeld davon überzeugen können, sorgfältiger mit Nahrungsmitteln, beim Einkauf, bei der Müllvermeidung und -entsorgung zu werden.

Lesen Sie hierzu auch die Berichterstattung in der SZ.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

HEIMAT?! DAS IST FRIEDEN UND NUTELLA

Jede*r versteht unter Heimat etwas anderes: Kindheitserinnerungen, Omas guter Pudding oder der eigene geheime Lieblingsplatz… Der Begriff Heimat ist sehr individuell und oft ein Gefühl. Dieses Gefühl von Heimat kann zum Beispiel gebunden sein an einen bestimmten Ort, eine Sprache, an Personen oder auch einen Geruch. Für manche ist es unvorstellbar, ihre Heimat zu verlassen, andere gehen freiwillig mit der Sehnsucht im Gepäck, sich anderswo zu beheimaten, und wieder andere verlieren ihre Heimat durch Krieg, Vertreibung oder Flucht.

Kinder und Jugendliche aus dem HeideTreff Nachbarschaftstreff und dem Familienzentrum/Familienstützpunkt des KINDERSCHUTZ MÜNCHEN sind in einem Ferien-Workshop der Frage nachgegangen, was den Menschen im Viertel Heimat bedeutet. Entstanden ist eine filmische Dokumentation mit Interviews und Straßenbefragungen – für eine offene Gesellschaft ohne Vorurteile und Ungleichheit und die Integration aller Menschen. Heimat?! Das ist Frieden und Nutella.

BÜCHER FÜR DEN BÜCHERSCHRANK

Eure Kinder lesen gerne und ihr sucht nach neuem Lesestoff oder wollt gelesene Kinder- und Jugendbücher sinnvoll weitergeben?

Bei uns in Freimann gibt es auf dem HeideMarkt den Bücherschrank zum Schmökern, Austauschen und Verweilen. Die Kinder- und Jugendbücher sind oft besonders beliebt, wir freuen uns über eure Spenden und ihr seid herzlich willkommen, selbst am Bücherschrank zu verweilen!

UNSERE RÄUME

DAS ZEICHNET UNSERE ARBEIT AUS

  • Wir geben allen Menschen die Chance, gehört zu werden
  • Unser Team besteht aus sozialpädagogischen Fachkräften mit unterschiedlichen Kernkompetenzen
  • Wir arbeiten im sozialräumlichen Verbund und bauen so Brücken in andere soziale Einrichtungen
  • Unser Handeln ist getragen von Anerkennungs- und Wertschätzungskultur
  • Unsere Interventionen sind klar und transparent, damit schaffen wir Orientierung
  • Wir arbeiten bedarfsorientiert, aufsuchend und nachgehend

Familien finden im Programm des HeideTreff Familienzentrums/Familienstützpunktes Angebote aus sechs verschiedenen Bereichen:

  • Qualitative Familienzeit
  • Alltagsentlastung
  • Beratung und Begleitung
  • Bildungsangebote für Eltern
  • Bildungs- und Förderangebote für Kinder
  • Begegnung und Information

Diese werden von geschulten Ehrenamtlichen, Honorarkräften oder Fachkräften angeboten bzw. durchgeführt.

Das Familienzentrum/Familienstützpunkt HeideTreff fungiert als die niedrigschwellige Anlaufstelle für Kontakte, Begegnungen, Bildungsmöglichkeiten und Anliegen aller Art.

Weitere Infos findet ihr hier: https://www.muenchen.info/soz/pub/pdf/577_Rahmenkonzept_Familienzentren.pdf

Was Familienmitglieder über unsere Einrichtung sagen:

 „Wenn ich zum HeideTreff komme, bleibt mein ganzer Stress draußen vor der Tür. Das ist wie eine Insel, wie Erholung“

 „Jeder hat mal ein Kind, das spinnt. Aber das ist kein Grund zu gehen. Die Frauen sollen bleiben. Und die Frauen bleiben, weil wir ihnen sagen, heute hast du Pech gehabt, aber wir kennen das alle. Wir helfen dir.“

 „Ich bin 2007 nach Freimann gekommen. Am Anfang war es ganz, ganz schwierig. Gerade wenn man nicht so gut deutsch kann. Ich wusste nicht wo ich Hilfe bekommen kann für mich und meine 4 Kinder. Man wird so viel rumgeschickt, mit Papieren, und Zuständig. Die hier von HeideTreff von Lok-Lernwerkstatt, die arbeiten alle zusammen und das hilf sehr.“

„Ich bin sehr sehr dankbar für HeideTreff. Ich bin ehrlich, weil so eine offene Arm hätte ich nirgends finden können, nicht mal in meiner Heimat.“

Das HeideTreff Familienzentrum/Familienstützpunkt ist eine soziale Einrichtung des KINDERSCHUTZ MÜNCHEN. Wir stehen in engen Austausch und Abstimmung mit den Akteuren der privaten Wohnungswirtschaft, deren Räume wir für die Einrichtung mieten.  

Wir arbeiten eng zusammen mit

  • HeideTreff Nachbarschaftstreff
  • der LOK Lernwerkstatt
  • der Ambulanten Erziehungshilfe (AEH) des KINDERSCHUTZ MÜNCHEN 
  • BSA
  • Erziehungsberatungsstelle
  • den RGU-Kinderkrankenschwestern
  • den Frühen Hilfen
  • der Kontaktstelle Frühe Förderung
  • Kindergärten und Krippen etc.

Im Rahmen dieses Verbunds gelingt uns ein familienorientiertes Übergangsmanagement im Sozialraum.

Unsere stadtweite Vernetzung und Kooperation (z.B. ZEW, Psychologischer Krisendienst, Refugio München etc.) ermöglicht uns eine gezielte und nachhaltige Vermittlung von Familien in die für sie geeigneten und notwendigen Einrichtungen, Angebote und Hilfen. Ein wichtiger Baustein ist außerdem die Teilnahme an Vernetzungstreffen des Stadtjugendamts, unser Engagement in den REGSAM-Facharbeitskreisen, Gremien und Arbeitsgruppen.

Das HeideTreff Familienzentrum/Familienstützpunkt wird von der Landeshauptstadt München, Stadtjugendamt, sowie dem Bayerischen Sozialministerium für Arbeit, Soziales, Familie und Integration gefördert.

Das HeideTreff Familienzentrum/Familienstützpunkt ist ein Angebot der Kinder- und Jugendhilfe nach § 16 SGB VIII. Als handlungsleitende Kontextuierungen dienen das Rahmenkonzept Münchner Familienzentrum sowie die Leitlinien der Familienbildung für Familienstützpunkte des Bayerischen Sozialministeriums für Arbeit, Soziales, Familie und Integration.

Im September 2015 hat der KINDERSCHUTZ MÜNCHEN die Trägerschaft für das neu geschaffene Angebot in der Siedlung an der Freimanner Heide übernommen.

Die Familien und die Nachbarschaft rund um das heutige Familienzentrum/Familienstützpunkt waren von Beginn an aktiv an der Planung und Umsetzung der Einrichtung beteiligt.

Beginnend mit der Platzierung ihrer Anliegen in regionalen Facharbeitsgremien und im Rahmen der REGSAM- Schwerpunktarbeit in Gesprächen mit Vertreter*Innen von Verwaltung und Politik wirkten sie nachfolgend auch mit ihren Gestaltungsideen beim Umbau, Raumbedarf, Einkauf und Aufbau des Mobiliars im Familienzentrum mit.

Das HeideTreff Familienzentrum/Familienstützpunkt lebt von diesem besonderen Interesse und Engagement aus der Nachbarschaft. Es befindet sich in der Ladenzeile des sog. Heidemarkts und in unmittelbarer Nähe zum HeideTreff Nachbarschaftstreff. Es schafft einfache Kontakt- und Begegnungsmöglichkeiten. Das Familienzentrum/Familienstützpunkt ist ein Ort der Stabilität, der Orientierung und der Zugehörigkeit. Aus einer Hand und unter einem Dach erfahren Familien Unterstützung und Förderung der Erziehungs-, Bildungs- und Alltagskompetenz.

Das HeideTreff Familienzentrum/Familienstützpunkt knüpft an nachbarschaftliche Lebenszusammenhänge an und stärkt die Selbsthilfepotenziale von Familien.

Sprech- und Öffnungszeiten

So erreichen Sie uns:

Montag 13.00 – 17.00 Uhr

Dienstag – Freitag 9.00 – 17.00 Uhr

Wir sind zu den angegebenen Öffnungszeiten für Sie da. Schauen Sie vorbei – auch ohne vorher einen Termin zu vereinbaren. Unsere Tür steht Ihnen offen.

Außerhalb der Sprechzeiten sind Termine nach Vereinbarung möglich.

Sie wollen im Familienzentrum aktiv werden?

Dann kontaktieren Sie uns einfach telefonisch oder per E-Mail.
Wir freuen uns auf Sie!

Was gibt es noch in Freimann?

Hier kommen Sie zu weiteren Angeboten für Familien:

e:du Elterntalk Musikprojekt „taktvoll lernen“

Und hier finden Sie unsere weiteren sozialräumlichen Angebote:
KINDERSCHUTZ MÜNCHEN in Freimann

ADRESSE

Gefiltert nach

KINDERSCHUTZ MÜNCHEN
HeideTreff Familienzentrum
Karl-Köglsperger-Straße 19
80939 München (Freimann)

Telefon: 089 231716-7280
Telefax: 089 231716-7289
E-Mail: famz@heidetreff.de

KONTAKT

TEAMLEITUNG

Tanja Dimitrijevic
Sozialpädagogin (B.A.)

Tel.: 089 231716-7281
Fax: 089 231716-7289
t.dimitrijevic@kinderschutz.de

REGIONALLEITUNG STADTTEILANGEBOTE SCHWABING/FREIMANN

Sophia Horsch
Dipl.-Sozialpädagogin (B.A.)

Tel.: 089 231716-7221
Fax: 089 231716-7219
s.horsch@kinderschutz.de