KIBS
Beratung bei Missbrauch / häuslicher Gewalt
Jungen* und junge Männer* können in jedem Alter von sexualisierter und/oder häuslicher Gewalt betroffen sein.
Etwa ein Drittel der von sexuellem Missbrauch Betroffenen sind männlich*.
KIBS unterstützt, berät und informiert betroffene und gefährdete Jungen* und deren Angehörige und Bezugspersonen. Aber auch Fachkräfte können sich an KIBS wenden, wenn sie zum Beispiel den Verdacht haben, dass ein Junge* von sexualisierter und/oder häuslicher Gewalt betroffen sein könnte.
UNSERE ANGEBOTE
Aktuelles
Gruppenangebot für Jungen*, die häusliche Gewalt miterlebt haben | 05.-07.06.2023
Jungen*, die Zeugen häuslicher Gewalt wurden, sind meist sehr belastet. Sie haben mit Ängsten, Verunsicherung und Überforderung zu kämpfen. Unsere Intensivgruppe bietet diesen Jungen* einen geschützten Raum und Unterstützung bei ihrem Verarbeitungsprozess. Alle Informationen zum Gruppenangebot:
Das Angebot richtet sich an Jungen* ab 6 Jahren aus München und Fürstenfeldbruck. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung über das Formular:
Augen auf!
Wir lassen Kinder nicht alleine bei sexueller Gewalt – auch in schwierigen Zeiten, wie zum Beispiel bei Corona!
Hol dir Hilfe – weitere Infos findest du im Flyer.
Persönliche Beratung, Begleitung, Krisenintervention
Die Beratung ist kostenlos und erfolgt auf Wunsch anonym. Über Form und Inhalt entscheiden die Betroffenen selbst. Unser Team unterliegt der Schweigepflicht. Mögliche Angebote und Hilfeformen für Betroffene sind:
- Beratung, wahlweise mit gleich- oder gegengeschlechtlichen Beratungspersonen
- Vermittlung von und Unterstützung bei juristischer Beratung
- Vermittlung an psychosoziale Prozessbegleitung
- Traumatherapeutische Hilfen
- Familientherapeutische Hilfen
Wir sind von Montag bis Freitag telefonisch erreichbar. Sollte der Anrufbeantworter an sein, rufen wir werktags innerhalb von 24 Stunden zurück. Bitte hinterlassen Sie Ihre Telefonnummer, denn die Rufnummernanzeige bei KIBS ist unterdrückt.
Jede*r Anrufer*in kann selbstverständlich anonym bleiben.
SO ARBEITEN WIR
EINZELFALLGESCHICHTE
Der 12-jährige Max (Name geändert) sitzt im Rollstuhl und ist auf die Betreuung von Helfern angewiesen. Als bekannt wird, dass er von einem seiner studentischen Helfer sexuell missbraucht wurde, wendet sich seine Familie an KIBS. Hier erhalten sie sofort Hilfe: Durch wöchentliche Gespräche bekommen Max und seine Eltern Raum, um über ihre psychische Belastungen und den Vertrauensmissbrauch zu reden. Auch Unterstützung im Strafverfahren kann durch KIBS übernommen werden: Der Täter wurde mittlerweile verurteilt. Max hat bei der Bewältigung seiner traumatischen Erfahrungen große Fortschritte gemacht.
Da der öffentliche Zuschuss für KIBS nur einen Teil der Kosten deckt, sind wir dringend auf Spenden angewiesen.
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende. Herzlichen Dank!
Kontakt
BEREICHSLEITUNG BILDUNG, BERATUNG UND ERZIEHUNG
Arnold Schweitzer
Tel.: 089 231716-7611
Fax: 089 231716-7619
a.schweitzer@kinderschutz.de
Adresse
KINDERSCHUTZ MÜNCHEN
KIBS
Landwehrstraße 34
80336 München
Telefon: 089 231716-9120
Telefax: 089 231716-9119
E-Mail: mail@kibs.de
WUSSTEN SIE…
25 Prozent der Familien in München kennen häusliche Gewalt
(Weißer Ring)
Nach wie vor ist der familiäre Kontext immer noch der Ort, an dem junge Menschen die meisten und schwerwiegendsten Gewalterfahrungen machen
(DVJJ, Dunkelfelderhebung)
In einer Studie berichten über die Hälfte der befragten Jungen von sexualisierten Gewalterlebnissen (Beschämungen, Gerüchte, Berührungen,…) – vor allem in der Schule
(DJI, 2017)