Grundlage unserer Arbeit mit den Kindern, Jugendlichen und ihren Bezugssystemen ist der Aufbau einer tragfähigen Beziehung und die Partizipation aller am Prozess Beteiligten. Durch die Bereitstellung eines verlässlichen Rahmens und eines offenen und angstfreien Raumes schaffen wir Platz für gemeinsame Aushandlungsprozesse, die Stärkung eigener Ressourcen sowie die Förderung eines positiven Selbstwertgefühls und emotionaler Ausdrucksfähigkeit, die für die Entwicklung einer stabilen Persönlichkeit unabdingbar sind.
AEH Schwabing-Freimann
Unser Angebot

Unser professionelles Unterstützungsangebot für Kinder, Jugendliche und Familien bieten wir in einem Team von sozialpädagogischen Fachkräften an. In langjähriger Tradition gestalten wir unsere Gruppenangebote schwerpunktmäßig im Bereich der Öko- und Erlebnispädagogik.
Durch schulische Förderung und Angeboten zur Lebenswelterweiterung wirken wir sozialer Benachteiligung und Integrationsproblemen entgegen. Zusätzlich zu unserer intensiven Unterstützung im Einzelfall, bieten wir die Teilnahme an regelmäßigen Gruppen sowie mehrtägigen Intensivmaßnahmen an.
Unser Engagement in der Region

Als einer der ersten regionalen Anbieter vor Ort gestalten wir seit 1990 den Ausbau der sozialen Infrastruktur in Freimann mit. So sehen wir die sich stets wandelnden Aufgaben der Region als breites Innovationfeld aus dem immer wieder neue Ideen und Projekte zusammen mit den Kooperationseinrichtungen entwickelt wurden. Die Hausaufgabenprojekte LOK Lernwerkstatt sowie das Lernprojekt am Ackermannbogen wurden aus den Bedarfen der AEH entwickelt; es besteht eine enge Kooperation. Auch mit dem Familienzentrum HeideTreff und dem Nachbarschaftstreff HeideTreff besteht eine intensive Zusammenarbeit.

Seit 2009 findet jährlich das große Kooperations-Spielefest im Carl-Orff-Bogen-Park statt, an dem die AEH beteiligt ist und unterstützt. Für die ca. 400 Teilnehmer*innen bedeutet es eine enorme Bereicherung ihres Quartiers. Die Region Schwabing/Freimann ist räumlich überschaubar und dennoch sehr unterschiedlich in den einzelnen Quartieren wie z.B. Schwabing, Ackermannbogen, Freimann. Große Umbrüche entstanden durch die Umwandlung von ehemaligen Kasernen, die nächste große Herausforderung wird der Umbau der Bayerkaserne zu Wohnraum sein.
Aufklärungs- und Präventionsprojekt ZADONK!

Zadonk! Wenn daheim die Fetzen fliegen
Mit diesem kraftvollen Begriff aus der Comicsprache machen wir mit Flyern und Infomaterial auf Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in konfliktreichen Phasen aufmerksam. ZADONK setzt auf Kooperationen und Vernetzung in der Region, wie Schulsozialarbeit, Freizeitstätte, Familienzentrum und Beratungsstellen. Die AEH bietet ergänzend eine kurze telefonische oder persönliche Beratung an. Durch Projektaktionen in den Schulen unserer Region konnten wir somit bereits ca. 1.000 Schülerinnen und Schüler erreichen!
Kooperationen

Die AEH des Kinderschutz e.V. blickt auf eine langjährige sozialräumlich geprägte Tradition zurück. In ihrem Verständnis ist Kooperation maßgeblich dafür, dass im Sinne der betreuten Menschen Synergien und stabile soziale Bezüge in Sozialräumen geschaffen werden. Sie legt Wert darauf, dass sowohl trägerintern als auch durch intensive Vernetzungsarbeit und Bündnispartnerschaften mit regionalen Kooperationspartnern für Familien und ihre Kinder ein tragendes Netzwerk entsteht. Die sechs AEH-Teams des KINDERSCHUTZ MÜNCHEN stehen in engem fachlichen Austausch.
Zentraler Bestandteil der AEH ist die enge Kooperation mit den vorhandenen Hilfen und Angeboten im Stadtteil. Hierzu zählen zum einen die Klienten spezifische Zusammenarbeit mit dem Sozialbürgerhaus, verschiedensten Einrichtungen wie der Frühförderung, Fachberatungsstellen wie z.B. Suchtberatung, Sozialpsychatrischer Dienst, Schuldnerberatung, sowie Kindertagestätten, Schulen usw.. Wir engagieren uns im Rahmen der REGSAM Strukturen sowohl in den themenspezifischen Jugendhilfe Arbeitskreisen als auch für die Belange der Region. Dadurch verfügt die AEH über ein detailliertes Wissen über die Probleme und Ressourcen des Viertels und deren Bewohner*innen.
Neben vielen aktiven Kooperationen pflegen wir eine besonders intensive Zusammenarbeit mit
- den Stadtteilangeboten HEIDETREFF Familienzentrum und Nachbarschaftstreff HEIDETREFF
- den Freizeitstätten an der Burmesterstrasse, sowie der LOK.
- der LOK Lernwerkstatt
- der Situli-Mittelschule in Freimann
- der Elisabeth-Kohn Mittelschule am Ackermannbogen
- sowie unserem Kooperationspartner in der AEH, dem hpkj e.V.
Wir danken

Spende der Paul Samberger GmbH
Bei ihrer vorweihnachtlichen Spendenaktion 2017 hatte die Fa. Samberger GmbH aus München 1.000 Adventskalender an ihre Partner verteilt, jeweils mit einem individuellen Spendencode im Wert von 25 Euro bedruckt. Jeder dieser Codes konnte auf einer Website eingegeben und eines von 5 Hilfsprojekten in München mit einem Votum gewählt werden. Das zweitstärkste Votum erhielt die AEH Schwabing-Freimann des KINDERSCHUTZ MÜNCHEN. Jürgen Markert, Geschäftsführer der Paul Samberger GmbH, überreichte Werner Schuller einen Spendenscheck über 1.850,--€ für die Weiterentwicklung der erfolgreichen Gewaltpräventions- und Informationskampagne "Zadonk". Dabei wird mit Infoständen und Infomaterial barrierefreier Kommunikation auf professionelle Unterstützungsmöglichkeiten bei Krisen innerhalb der Familie hingewiesen und direkt aufgefordert sich zu melden. Herzlichen Dank an die Kunden und der Geschäftsleitung der Fa. Samberger, sowie der Werbeagentur 58GRAD, die den Kontakt zustande brachte.
Kontakt

Teamleitung
Dipl.-Sozialpädagoge (FH)
Werner
Schuller
Tel: 0-89-231716-7222
Fax: 0-89-231716-7219
w.schullerSPAMFILTER@kinderschutz.de

KINDERSCHUTZ MÜNCHEN
Ambulante Erziehungshilfe Schwabing/Freimann
Heidemannstraße 25-27
80939
München
Telefon: | 0-89-231716-7210 |
Telefax: | 0-89-231716-7219 |
E-Mail: | aeh4-12SPAMFILTER@kinderschutz.de |