Kostenfreier Musikunterricht für Kinder in München-Freimann, die sonst keine Chance auf einen Zugang zu musischer Bildung hätten.
Musikprojekt "taktvoll lernen"

32 Kinder aus Münchens Sozialregion Schwabing-Freimann erhalten einmal pro Woche von 13 bis 22 Uhr einen 30-minütigen kostenfreien Instrumentalunterricht. Auf Gitarre, Mandoline, Geige oder Bass im Kleingruppensetting (2-4 Kinder). Zusätzlich zum Erlernen des Instrumentes werden individuell ausgesuchte Musikstücke und Lieder erarbeitet. Ziel ist es, das Repertoire abschließend in Ensemblegruppen oder in der Bandformationen aufzuführen.
Das Projekt besteht seit 2011 und wird bis heute zu 100% über Spenden finanziert.

„taktvoll lernen“ ist ein quartiersbezogenes, zielgruppenorientiertes und zugleich individualisiertes musikpädagogisches Angebot. Es richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren, deren Zugang zu Musikunterricht erschwert ist. D.h. an dem Projekt nehmen ausschließlich Kinder und Jugendliche teil, die privat keinen Musikunterricht erhalten.

"Rupert und die Heizer" nennt sich die Bandformation des Musikprojekts "taktvoll lernen". Ergänzend zum Einzelunterricht ist das gemeinsame Musizieren in der Band ein wichtiger Bestandteil des ganzheitlichen Lernens.
Aktuelles

Bluegrassmania 2019
Aus unserem Musikprojekt hat sich die Teenager-Band "The Elevators" im Alter zwischen 14 und 18 Jahren formiert. Egal, woher sie oder ihre Eltern stammen - im Spirit der Musik finden sie eine gemeinsame Heimat. Auf der Suche nach musikalischer Identität zeigen die jungen Musiker*innen ihre Lust auf stilistische Exkursionen, wobei die Faszination für Bluegrassinstrumente impulsgebend ist. Fernab vom Durchschnittsgeschmack ihrer Peergroup machen sie ihre ersten Erfahrungen im Bluegrass. Anlässlich der Bluegrassmania am 16. Oktober 2019 in der Blackbox Münchner Gasteig haben sie mit ihrem Coach Rupert Paulik "Django Mando" (Rupert Paulik 2019) und "I'm walkin'" (Fats Domino/Dave Bartholomew 1957) präsentiert. Gratulation zum tollen Auftritt!
Das zeichnet "taktvoll lernen" aus

- Die Kinder und Jugendlichen erhalten den Unterricht in Kleingruppen, das schult von Beginn an das kooperative Spiel
- Sie entwickeln eine hohe intrinsische Motivation: Sie kommen selbstständig zum Unterricht, entwickeln Verbindlichkeit und blieben am „Ball“
- Sie entdecken Freude am Musizieren und entfalten ihre Talente
Mehr Information und Konzept

Lesen Sie mehr zum Konzept des Musikprojektes, der Wirkung und der Finanzierung
Wir suchen Sie!

- Sie haben gut erhaltene Instrumente die Sie gerne spenden möchten?
- Sie würden gerne eine Patenschaft für eines unserer Kinder oder unserer Jugendlichen übernehmen?
- Sie würden gerne besondere Talente fördern?
- Sie würden gerne für das Musikprojekt „taktvoll lernen“ spenden?
Dann kontaktieren Sie uns einfach telefonisch oder per Email. Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt

Fachleitung Stadtteilangebote Schwabing/Freimann
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Elke
Stamminger
Tel: 0-89-231716-7221
Fax: 0-89-231716-7219
e.stammingerSPAMFILTER@kinderschutz.de

KINDERSCHUTZ MÜNCHEN
Musikprojekt „taktvoll lernen“ - c/o LOK Lernwerkstatt
Gustav-Mahler-Straße 2
80939
München
Telefon: | 0-89-231716-7221 |
Telefax: | 0-89-231716-7219 |
E-Mail: | e.stammingerSPAMFILTER@kinderschutz.de |
Wussten Sie...?

Musik allein ist die Weltsprache
und braucht nicht übersetzt zu werden.
Berthold Auerbach

„Ich suche nach der intrinsischen Motivation der Kinder, was wunderbarer Weise nicht selten sogar zu eigenen Kompositionen führt. Singe Dein Lied und erlebe dabei Dich selbst!“
Rupert Paulik

Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten.
Gustav Mahler