Für die Kooperative Ganztagsbildung an der Grundschule Waldmeisterstraße im Bereich Soziale Arbeit an Schulen suchen wir eine*n Hauswirtschafter*in als Mini Job mit zunächst 8 bis 12 Stunden pro Woche. Die Kooperative Ganztagsbildung an der Grundschule Waldmeisterstraße wurde zum Schuljahr 2021/22 im Zuge des gleichnamigen Modellprojektes in München neu implementiert. Seit dem Schuljahr 2022/23 betreiben wir eine Großküche im Rahmen der Kooperativen Ganztagsbildung. Bis einschließlich des kommenden Jahres werden ca. 250 und bis zum Jahr 2025 ca. 400 Schüler*innen von unseren Küchenteam im Rahmen des Mittagessens versorgt.

Für die Kooperative Ganztagsbildung an der Grundschule Waldmeisterstraße im Bereich Soziale Arbeit an Schulen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

auf Minijob-Basis mit zunächst 8-12 Stunden pro Woche. Die Bewerbungsfrist endet am 09.10.2023.

Die Kooperative Ganztagsbildung an der Grundschule Waldmeisterstraße wurde zum Schuljahr 2021/22 im Zuge des gleichnamigen Modellprojektes in München neu implementiert.
Der KINDERSCHUTZ MÜNCHEN betreibt seit dem Schuljahr 2022/23 eine Großküche im Rahmen der Kooperativen Ganztagsbildung an der Grundschule Waldmeisterstraße. In den kommenden Jahren werden 280 (2023/24) bis zu 350 (2024/25) Kinder von unseren Küchenteam im Rahmen des Mittagessens versorgt.

Wenden Sie sich für weitere Informationen gern an:

Catherine Lasserre

Tel.: 089 358 82 43-23
koga-waldmeisterstrasse@kinderschutz.de

#34007

IHRE AUFGABEN

  • Verantwortung für alle hauswirtschaftlichen Tätigkeiten (Wäsche, Geschirr, Reinigung der Küche u.ä.)
  • tatkräftige Unterstützung des Hauswirtschaftsteams
  • kollegiale Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Team

WIR WÜNSCHEN UNS

  • Zuverlässigkeit und freundliches Auftreten
  • Teamfähigkeit sowie eine aufgeschlossene und offene Art
  • Identifikation mit unseren Grundhaltungen
  • Interkulturelle Kompetenz und Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen

WIR BIETEN IHNEN

Vergütung in Anlehnung an den TVöD VKA oder auf Minijob-Basis

klare Haltung, die sich in unseren Schwerpunktthemen ausdrückt

interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit großen Gestaltungsmöglichkeiten

Zusammenarbeit mit einem erfahrenen, aufgeschlossenen und engagierten Team

praxisorientierte Einarbeitung und themenspezifische Schulungen

Fahrtkostenzuschuss, Münchenzulage und Jahressonderzahlung

betriebliche Altersvorsorge

flache Hierarchien und eine Kultur mit offenen Ohren und Herzen

Der KINDERSCHUTZ MÜNCHEN fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen alle Bewerber*innen, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, sexuellen Identität, ihrem Alter etc. Heterogenität und Vielfalt erleben wir als Bereicherung. Wir wertschätzen die individuelle Einzigartigkeit eines jeden Menschen.

JETZT BEWERBEN

Bewerbung zentral

*“ zeigt erforderliche Felder an

1Motivation
2Erfahrung
3Kontakt
4Ihre Nachricht
Bitte platzieren Sie hier Ihr Anschreiben.