WILLKOMMEN IM FREIHAMER FREILUFTGARTEN
Ein Ort für Partizipation und aktives soziales Miteinander: Im Grünband zwischen Freiham und Neuaubing, günstig gelegen für alle Nachbarn und Nachbarinnen aus Freiham, Aubing und Neuaubing, bietet der Freiluftgarten neben der Möglichkeit zum gemeinschaftlichen Gärtnern einen interessanten Kommunikationstreffpunkt für Menschen jeden Alters, um ins Gespräch zu kommen. Der Freihamer Freiluftgarten leistet einen wichtigen Beitrag zur Stadtteilarbeit.
UNSER WOCHENPROGRAMM
Wochenprogramm NBT Freiham zum Download
Nachbarschaftstreff Freiham I Ute-Strittmatter-Straße 30, München, Bayern, GermanyZum Download: Programm_NBT_Freiham_20250323
Aktionen im Freiluftgarten Programm März-April 2025
Nachbarschaftstreff Freiham I Ute-Strittmatter-Straße 30, München, Bayern, GermanyWir laden alle an Urban Gardening Projekten Interessierte zum Mitmachen ein! Info und Anmeldung: freiluftgarten-freiham@kinderschutz.de Zum Flyer: Veranstaltungen FLG April-Mai2025 Mitmachaktion Hügelbeet FLG März2025_f Bodenkoffer_Workshop_FreiluftgartenApril25 TNgesucht_FLG_2025_f
IHUQ Frühstückstreff
Nachbarschaftstreff Freiham I Ute-Strittmatter-Straße 30, München, Bayern, GermanyIHUQ-Frühstück für geflüchtete Menschen aus den Unterkünften in Freiham Anlaufstelle Integration der Haushalte der Unterkünfte im Quartier Freiham ihuq-freiham@kinderschutz.de Zum Flyer:IHUQ Angebote 2025
Lernwerksatt PLUS Betreutes Lernen für Grundschüler*innen (FH II)
Nachbarschaftstreff Freiham I Ute-Strittmatter-Straße 30, München, Bayern, GermanyAngebot findet nicht in den Ferienzeit statt und ist bereits ausgebucht
ADHS Realtalk für Frauen
Nachbarschaftstreff Freiham I Ute-Strittmatter-Straße 30, München, Bayern, GermanyZum Flyer:ADHS Real Talk Nachbarschaftstreff20250305
IHUQ- Beratung für geflüchtete Menschen aus den Unterkünften in Freiham
Nachbarschaftstreff Freiham I Ute-Strittmatter-Straße 30, München, Bayern, GermanyIHUQ- Beratung für geflüchtete Menschen aus den Unterkünften in Freiham Info: Anlaufstelle Integration der Haushalte der Unterkünfte im Quartier Freiham ihuq-freiham@kinderschutz.de Zum Flyer: IHUQ Angebote 2025
Senior*innen Brunch
Nachbarschaftstreff Freiham I Ute-Strittmatter-Straße 30, München, Bayern, GermanyAustausch, Ausflüge und mehr für Senioren*innen und Ruheraum Suchende. Kontakt und INFO: senior-innen-netzwerk-freiham@kinderschutz.de
Migrationssozialberatung für Geflüchtete aus der Ukraine
Nachbarschaftstreff Freiham I Ute-Strittmatter-Straße 30, München, Bayern, GermanyKонсультації українською мовою з усіх питань міграції для біженців з України Приймальні години: щовівторка з 11.00 до 16.00 Kontakt und Terminvereinbarung: Uliana Skarbek Tel: 0151 17 61 35 29 u.skarbek@kinderschutz.de
SWAP Kleidertausch (Abgabe nur dienstags 12-14 und donnerstags 14-16 Uhr)
Nachbarschaftstreff Freiham I Ute-Strittmatter-Straße 30, München, Bayern, GermanyKleidung weitergeben statt wegwerfen! Tauschen von einzelnen Sachen geht immer! Größere Mengen bitte vorher anmelden! Abgabe immer dienstags zw. 12-14 Uhr sowie donnerstags zw. 14-16 Uhr und nach Vereinbarung. Bitte […]
Yoga for Women
Nachbarschaftstreff Freiham I Ute-Strittmatter-Straße 30, München, Bayern, GermanyInfos und Anmeldung (Registration) bitte per Email an: Andrea | andrea@hallo-yoga-freiham.de Steffi | steffi@hallo-yoga-freiham.de Zum Flyer: FrauenYoga NBT_Freiham2025.03.24
Pilates für Frauen: Bewegungsangebot für türkische Community
Nachbarschaftstreff Freiham I Ute-Strittmatter-Straße 30, München, Bayern, GermanyRECOVER Kreativcafè
Nachbarschaftstreff Freiham I Ute-Strittmatter-Straße 30, München, Bayern, GermanyNäh-, Strick- und Basteltreff rund um Repair & Upcycling
Folgt uns auf Instagram!
Gefördert durch
GRÜNES WACHSTUM IN FREIHAM
Im Frühjahr 2020 wurde der rund 800 m² große Freihamer Freiluftgarten durch das Baureferat der Landeshauptstadt München fertiggestellt und seit Ende Mai steht er den Freihamer, Aubinger und Neuaubinger Stadtteilbewohner*innen zur Verfügung. Die Stadtteilbewohner*innen lernen hier einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Gemeinschaftsgarten. Sie können Lebensmittel selbst produzieren und viel über gesunde Lebensmittel (Bio-Saatgut, insektenfreundliche Pflanzen, Möglichkeiten des natürlichen Düngens, Sinn und Zweck von Kompost und vieles mehr) lernen – mitten in der Großstadt.
Neben großzügigen Gemeinschaftsflächen, einem Kinderquadrat für ca. Drei- bis Siebenjährige, zwei Eigenbeeten für Nachbar*innnen und einer Experimentierfläche gibt es eine Aufenthaltsfläche, einen Brunnen und ein Gartenhaus.
Der Freihamer Freiluftgarten ist ein gemeinschaftliches Nachbarschaftsprojekt des Nachbarschaftstreffs Freiham mit einem offenen Konzept. Gemeinsam mit den Hobby-Gärtner*innen entstehen Gartenregeln, es wird die Organisation besprochen und basisdemokratisch entschieden, was gepflanzt wird.
Unsichtbar! Pflanzentauschbörse
Jetzt ist Pflanzzeit für köstliches Sommergemüse und viele Blumenarten. Alle interessierten Nachbarn*innen und Besucher*innen sind herzlich eingeladen an unserer Pflanzentauschbörse teilzunehmen und die eigenen Pflanzen im Tausch gegen die vorgezogenen Pflanzen des Freiluftgartens Freiham anzubieten oder z.B. Setzlinge ge-gen einen Unkostenbeitrag zu erhalten.
Wo: Freihamer Freiluftgarten zwischen Freihamer Weg und Marie-Luise-Jahn-Straße, Zugang auf der rechten Seite am Ende des Freihamer Weges in 81249 München
Wann: Samstag, 6.5.2023, 15 – 18 Uhr
Info und Kontakt: Stephanie Walter und Tilla Wiederspahn | T 089 231716-7964
freiluftgarten-freiham@kinderschutz.de
Unsichtbar! Unsere grüne Nachbarschaft in Freiham
Besucher*innen des Freiluftgartens sind herzlich eingeladen, mit den Gärtner*innen unseres nachbarschaftlichen Gemeinschaftsprojekts übers Mitmachen im Freiluftgarten ins Gespräch zu kommen. Bei Kaffee und Kuchen tauschen wir unsere Erfahrungen über eine nachhaltige Balkonbepflanzung und Pflanzenpflege, über Mischkulturen, Fruchtfolgen sowie über die Rolle allerlei Insekten und Gartennützlinge in der Gartenarbeit aus.
Wo: Freihamer Freiluftgarten zwischen Freihamer Weg und Marie-Luise-Jahn-Straße, Zugang auf der rechten Seite am Ende des Freihamer Weges in 81249 München
Wann: Freitag, 12.5.2023, 15 – 18.00 Uhr
Info und Kontakt: Stephanie Walter und Tilla Wiederspahn | T 089 231716-7964
freiluftgarten-freiham@kinderschutz.de
Aktuelles
UNSICHTBAR! Herzliche Einladung zur offiziellen Eröffnungsfeier
Lernt den Nachbarschaftstreff Freiham und unseren
Gemeinschaftsgarten, den Freihamer Freiluftgarten, kennen.
Wir freuen uns auf alle Nachbar*innen und auf gute nachbarschaftliche Gespräche bei Kaffee, Kuchen und Livemusik mit der musikalischen Gruppe von FARHANG – Kultur- und Bildungsverein e.V.
Wann? Am Freitag, 7. Juli 2023, ab 15 Uhr
Wo? Im Nachbarschaftstreff Freiham und im Freihamer Freiluftgarten
UNSICHTBAR! Begegnungs-Café
Gute Gespräche in gemütlicher Atmosphäre mit Kaffee und Snacks. Das erste Begegnungs-Café findet statt am Samstag, 14. Mai von 11:00 bis 15:00 Uhr im Freiluftgarten Freiham.
Weitere Infos:
BIENEN IM FREILUFTGARTEN
Durch die Schulkooperation der Adolf-Kolping-Berufsschule München mit der Mittelschule an der Wiesentfelser Straße sowie die Stadtteilkooperation mit dem Nachbarschaftstreff Freiham des KINDERSCHUTZ MÜNCHEN entsteht aktuell ein großes Insektenhotel im Freihamer Freiluftgarten, dem Urban-Gardening-Angebot des Nachbarschaftstreffs Freiham, um Bienen und weitere Insekten anzusiedeln. Im Juli haben die Schüler*innen der Mittelschule an der Wiesentfelser Straße gemeinsam mit Schüler*innen der Adolf-Kolping-Berufsschule München das Projekt vor Ort mit der Installation des Insektenhotels für dieses Schuljahr abgeschlossen.
STÄDTISCHE GÄRTEN TRAGEN ZUM WILDBIENENSCHUTZ BEI
Unser Freihamer Freiluftgarten ist Partner der Technischen Universität München. Das Projekt trägt bei zu mehr Wissen und Verständnis zur Artenvielfalt, Ökologie, zum Schutz von Wildbienen in Gemeinschaftsgärten aus wissenschaftlicher Sicht und ist ein Beitrag zum gesellschaftlichen Verständnis von Wildbienen in München. Das Forschungsprojekt wird gemeinsam mit unseren Hobby-Gärtner*innen im Freiluftgarten umgesetzt.
EIN MODELLPROJEKT – NICHT NUR MEHR GRÜNFLÄCHE
Mehr Partizipation und Inklusion durch ein aktives Miteinander, eigenständig etwas schaffen, Widerstandskraft und Selbstwertgefühl stärken, gleichzeitig eine gesunde Ernährungsplanung und nachhaltig den Klimaschutz unterstützen – der Freihamer Freiluftgarten führt viele Aspekte sozialer Arbeit zusammen und leistet einen wichtigen Beitrag zur Stadtteilarbeit und zur positiven Stadtgestaltung. Auf Basis des Urban-Gardening-Gedankens ist die Idee für den Freiluftgarten entwickelt worden, um eine unkomplizierte Möglichkeit für sozialen Austausch zu schaffen, das soziale Miteinander zu intensivieren und unterschiedlichste Menschen beim gemeinsamen Gärtnern zu integrieren.
Aufgrund des Klimawandels wächst der innerstädtische Bedarf an Stadtgrün. Der Freiluftgarten wurde realisiert, um den Menschen im Umkreis des neu entstehenden Stadtviertels Freiham einen Mehrwert zu schaffen, da hier keine eigenen Gärten entstehen. Das Modellprojekt schafft neben der 800 m² großen Grünfläche deutliche Vorteile: Die Bewohner*innen aus Freiham, Aubing und Neuaubing können ihr Stadtviertel mitgestalten und eigene Lebensmittel produzieren. Zudem wird das solidarische Miteinander gefördert. Durch Kontakte und Gespräche können Probleme und Fragen beantwortet werden. Mit gemeinsamen Aktionen wie Pflanzen, Ernten, Aufbau von Gartenwissen rund ums Säen, Düngen und die Pflege von Pflanzen wird Gemeinschaft geschaffen und Inklusion gefördert.
KOOPERATIONEN
Der Freihamer Freiluftgarten ist im Frühjahr 2020 durch das Baureferat der Landeshauptstadt München fertiggestellt worden – konzipiert und vorbereitet in Kooperation mit bauchplan ):( und dem Stadtteilmanagement Aubing-Neuaubing-Westkreuz der Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung. Seit Anfang Mai 2020 hat der KINDERSCHUTZ MÜNCHEN das Gelände gepachtet und leitet die Organisation des Freiluftgartens. Für die gärtnerische Planung stand Green City e.V. im Rahmen des Grünpatenprogramms mit Rat und Tat zur Seite.
Gefördert wird der Freiluftgarten durch das Amt für Wohnen und Migration der Landeshauptstadt München.
Unterstützen Sie unser Modellprojekt und lassen Sie den Freiluftgarten mit Ihrer Spende weiter wachsen.
KONTAKT
FACHLEITUNG SOZIALRÄUMLICHE ANGEBOTE MESSESTADT RIEM UND FREIHAM
Patrycja Marek
Politologin/Pädagogin (M.A.)
Tel.: 089 231716-7964
Mobil: 0151-53855216
nbt-freiham@kinderschutz.de
ADRESSE
KINDERSCHUTZ MÜNCHEN
Freiluftgarten Freiham
81249 München
Telefon: 089 231716-7960
Telefax: 089 231716-7969
E-Mail: freiluftgarten-freiham@kinderschutz.de