HEILPÄDAGOGISCHE TAGESSTÄTTE
An den beiden Standorten der HPT in der Burgfriedenstraße und am Aurikelweg bieten wir Kindern und Jugendlichen ein Umfeld, in dem sie neue, positive Erfahrungen machen können. Dies beinhaltet neben der individuellen Förderung auch das Erleben klarer Regeln und Strukturen sowie vor allem auch das Erfahren sicherer und verlässlicher Bezugspersonen. Abgesichert durch den geschützten Rahmen innerhalb der HPT ist es den Kindern und Jugendlichen so möglich, bestehende Entwicklungsdefizite aufzuholen, sowie alte (negativ behaftete) Verhaltensmuster und Überzeugungen zu erkennen und schrittweise in zielführendere bzw. positive Handlungsweisen zu entwickeln.
UNSER ANGEBOT
Unsere HPT fördert und unterstützt bis zu 40 Kinder und Jugendliche, die aufgrund ihrer seelischen Gesundheit besonderer Hilfestellung bedürfen (heil-) pädagogisch und therapeutisch in derzeit 5 Gruppen:
- zwei Vorschulgruppen für Kinder ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt
- zwei Grundschulgruppen für Schüler*innen zwischen 6 und 12 Jahren
- sowie die HPT+, eine Schulgruppe für 10- bis 15-Jährige
Für jede Gruppe stehen zwei pädagogische Fachkräfte sowie ein psychologischer Fachdienst zur Verfügung. Wir legen einen besonderen Schwerpunkt auf den Abbau von Entwicklungsdefiziten und Entwicklungsverzögerungen (z.B. im motorischen, Wahrnehmungs- und Konzentrationsbereich). Durch das heilpädagogische Umfeld bieten wir den Kindern und Jugendlichen ein neues Lerngebiet für sozial angemessene Verhaltensweisen. Ebenso lernen sie im Lebensraum der HPT neue Entfaltungsmöglichkeiten kennen.
Unsere HPT+ hat ihren Standort am Aurikelweg. Drei Tage in der Woche werden die Kinder und Jugendlichen vor Ort betreut. Die übrigen Tage begleiten wir sie intensiv direkt in ihrem Bezugssystem, um sie und ihr Umfeld noch besser zu stärken.
UNSICHTBAR: KOOPERATIONEN
Mit folgenden Einrichtungen arbeiten wir u.a. zusammen:
weitere Tagesstätten im Einzugsgebiet
Landratsamt Dachau (Amt für Jugend und Familie)
Bezirk Oberbayern
Caritas-Erziehungsberatungsstelle in Dachau
verschiedenste Schultypen in der Stadt, im Landkreis Dachau und in München
Schulpsychologischer Dienst im Landkreis Dachau
niedergelassene Ärzte, Kinder- und Jugendpsychiater und Therapeuten
Fahrdienste
BERATUNG BEI VERDACHT AUF KINDESWOHLGEFÄHRDUNG
Fachkräfte, die im Bereich der Jugendhilfe arbeiten, sind gemäß § 8a SGB VIII verpflichtet eine insoweit erfahrene Fachkraft (ISEF) zur Gefährdungseinschätzung bei einem Verdacht auf Kindeswohlgefährdung hinzuzuziehen.
Die ISEF unterstützt und begleitet Fachkräfte prozessorientiert bei der Risiko- und Gefährdungseinschätzung.
Sie führt Gespräche mit der falleingebenden Fachkraft und sammelt Informationen über Anhaltspunkte, die auf eine Gefährdung des Kindeswohls hindeuten. Somit leistet die ISEF Entscheidungshilfe bei der Frage, ob das örtliche Jugendamt hinzugezogen werden muss.
Darüber hinaus können anstehende Gespräche zwischen Sorgeberechtigten und falleingebender Fachkraft mit Unterstützung der ISEF vorbereitet werden. Die ISEF berät ausschließlich die falleingebende Fachkraft oder Institution und übernimmt keine Verantwortung in der Fallarbeit. Interesse oder Rückfragen zur ISEF-Beratung bitte unter: isef@kinderschutz.de
ÜBER UNSER MUSIKPROJEKT
Unsere Heilpädagogische Tagesstätte besteht seit 1978.
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende.
KONTAKT
TEAMLEITUNG
Michael Riemer
Dipl.-Sozialpädagoge (FH)
Tel.: 089 231716-8631
Fax: 089 231716-8619
m.riemer@kinderschutz.de
BEREICHSLEITUNG STATIONÄRE ERZIEHUNGSANGEBOTE
Kristina Kucharcik
Tel.: 089 231716-8111
Fax: 089 231716-8119
k.kucharcik@kinderschutz.de
ADRESSE
KINDERSCHUTZ MÜNCHEN
Heilpädagogische Tagesstätte
Burgfriedenstr. 34/34a | 85221 Dachau
Standort HPT+: Aurikelweg 2 | 85221 Dachau
Telefon: 089 231716-8631
Telefax: 089 231716-8619
E-Mail: hpt@kinderschutz.de