Für die Kooperative Ganztagsbildung an der Grundschule Waldmeisterstraße im Bereich Soziale Arbeit an Schulen suchen wir zum zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Pädagogische Fachkräfte (m/w/d)
in Teilzeit mit 25-35 Stunden pro Woche. Die Bewerbungsfrist endet am 13.06.2023.
Die Kooperative Ganztagsbildung an der Grundschule Waldmeisterstraße wurde zum Schuljahr 2021/22 im Zuge des gleichnamigen Modellprojektes in München neu implementiert. Im kommenden Schuljahr erweitert sich das Projekt um die neue erste Jahrgangsstufe. Die Schüler*innen werden in diesem Rahmen nach dem Unterricht von uns als Kooperationspartner der Schule mit verschiedenen (freizeit-)pädagogischen Angeboten bis 18 Uhr begleitet.
Wenden Sie sich für weitere Informationen gern an:
Catherine Lasserre
Tel.: 089 358 82 43-23
koga-waldmeisterstrasse@kinderschutz.de
#31909
IHRE AUFGABEN
- Unterstützung bei der Planung, Organisation und Umsetzung der pädagogischen Arbeit sowie Sicherstellung des Tagesablaufs
- Begleitung der Kinder im Gruppendienst entsprechend ihrer Bedürfnisse und Mitbeteiligung im Sinne der partizipativen Pädagogik
- Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zu Kindern und deren Eltern im Sinne einer Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
- Kooperation mit der Schulfamilie an der Waldmeisterstraße
WIR WÜNSCHEN UNS
- Teamfähigkeit und die Bereitschaft, sich im Team einzubringen
- Freude an der Umsetzung und Weiterentwicklung unserer pädagogischen Konzeption
- Belastbarkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit werden vorausgesetzt
- Interkulturelle Kompetenz und Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen
WIR BIETEN IHNEN
Vergütung in Anlehnung an den TVöD
klare Haltung, die sich in unseren Schwerpunktthemen ausdrückt
interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit großen Gestaltungsmöglichkeiten
Zusammenarbeit mit einem erfahrenen, aufgeschlossenen und engagierten Team
intensive Einarbeitung, Supervision
interne und externe Fortbildungen
Fahrtkostenzuschuss, Münchenzulage und Jahressonderzahlung
betriebliche Altersvorsorge
Der KINDERSCHUTZ MÜNCHEN fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen alle Bewerber*innen, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, sexuellen Identität, ihrem Alter etc. Heterogenität und Vielfalt erleben wir als Bereicherung. Wir wertschätzen die individuelle Einzigartigkeit eines jeden Menschen.
JETZT BEWERBEN
Bewerbung zentral
„*“ zeigt erforderliche Felder an