EHRENAMTLICHE RECHTLICHE BETREUUNG
Gewinnen, Schulen und Begleiten von ehrenamtlichen Rechtlichen Betreuer*innen (auch Angehörigen).
WIR SCHULEN UND BEGLEITEN SIE

Ehrenamtliche Rechtliche Betreuung: Eine geeignete Aufgabe für Sie?
Sie wollen sich in Ihrer Freizeit sinnvoll engagieren? Sich für hilfebedürftige Menschen einsetzen? Hilfsbedürftigen eine Brücke bauen, ohne die der Alltag zum unüberwindlichen Hindernis würde?
Dann ist vielleicht das Ehrenamt der Rechtlichen Betreuung das Richtige für Sie! Wir möchten Ihnen hier einige Fragen zur ehrenamtlichen Betreuung beantworten.
Aktuelles & Veranstaltungen

Aktuelle Sprechzeiten
zu den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung, Ehrenamt und zu betreuungsrechtlichen Fragen
Im ASZ Schwabing Ost:
Mittwoch, 25.06.2025, 11.00 – 14.00 Uhr
Mittwoch, 30.07.2025, 11.00 – 14.00 Uhr
Mittwoch, 24.09.2025, 11.00 – 14.00 Uhr
Mittwoch, 29.10.2025, 11.00 – 14.00 Uhr
Mittwoch, 26.11.2025, 11.00 – 14.00 Uhr
Mittwoch, 17.12.2025, 11.00 – 14.00 Uhr
Anmeldung direkt über das ASZ Schwabing Ost:
Siegesstraße 31 | 80802 München
Tel: 089 68 97 92 30 | kontakt@asz-schwabing-ost.de
Im ASZ Freimann:
Donnerstag, 26.06.2025, 09.30 – 12.30 Uhr
Donnerstag, 31.07.2025, 09.30 – 12.30 Uhr
Donnerstag, 25.09.2025, 09.30 – 12.30 Uhr
Donnerstag, 30.10.2025, 09.30 – 12.30 Uhr
Donnerstag, 27.11.2025, 09.30 – 12.30 Uhr
Donnerstag, 18.12.2025, 09.30 – 12.30 Uhr
Anmeldung direkt über das ASZ Freimann:
Edmund-Rumpler-Straße 1 | 80939 München
Tel: 089 32 98 930 | asz-freimann@brk-muenchen.de
Im ASZ Schwabing West:
Donnerstag, 05.06.2025, 10.00 – 12.15 Uhr
Donnerstag, 09.07.2025, 10.00 – 12.15 Uhr
Donnerstag, 11.09.2025, 10.00 – 12.15 Uhr
Donnerstag, 09.10.2025, 10.00 – 12.15 Uhr
Donnerstag, 13.11.2025, 10.00 – 12.15 Uhr
Donnerstag, 11.12.2025, 10.00 – 12.15 Uhr
Anmeldung direkt über das ASZ Schwabing West:
Hiltenspergerstraße 76 | 80796 München
Tel: 089 3000 76 60 | asz-schwabing-west@caritasmuenchen.org
Im Domicil – Seniorencentrum Am Ackermannbogen:
Donnerstag, 26.06.2025, 10.00 – 12.15 Uhr
Donnerstag, 16.07.2025, 10.00 – 12.15 Uhr
Donnerstag, 10.09.2025, 10.00 – 12.15 Uhr
Donnerstag, 22.10.2025, 10.00 – 12.15 Uhr
Donnerstag, 19.11.2025, 10.00 – 12.15 Uhr
Donnerstag, 18.12.2025, 10.00 – 12.15 Uhr
Anmeldung direkt über das Domicil – Seniorencentrum Am Ackermannbogen:
Lissi-Kaeser-Straße 17 | 80797 München
Tel: 089 90 400 48 007 | beschaeftigungstherapie@domicil-amackermannbogen.de
Im MÜNCHENSTIFT, Haus an der Rümannstraße:
Mittwoch, 02.07.2025, 09.30 – 11.45 Uhr
Donnerstag, 31.07.2025, 09.30 – 11.45 Uhr
Mittwoch, 01.10.2025, 09.30 – 11.45 Uhr
Mittwoch, 12.11.2025, 09.30 – 11.45 Uhr
Mittwoch, 13.12.2025, 09.30 – 11.45 Uhr
Anmeldung direkt über MÜNCHENSTIFT – Haus an der Rümannstraße:
Rümannstraße 60 | 80804 München
Tel: 089 30 796 100

Schnupperveranstaltung: Ehrenamt Rechtliche Betreuung
Sie interessieren sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit als rechtliche*r Betreuer*in? In dieser Veranstaltung informieren wir Sie darüber, wann Menschen Unterstützung durch eine*n rechtliche*n Betreuer*in benötigen, welche Aufgaben rechtliche Betreuer*innen erledigen und wie Sie die Mitarbeiter*innen des KINDERSCHUTZ MÜNCHEN im Vorfeld und während der Tätigkeit als rechtliche*r Betreuer*in qualifizieren und unterstützen.
Wann: Mittwoch, 16.07.2025, 18 – 19:30 Uhr
Wo? KINDERSCHUTZ MÜNCHEN | Kathi-Kobus-Str. 11 Rgb. | 80797 München
Kontakt:
Yvonne Hertwig-Grosche | Tel: 089 23 17 16-9734
y.hertwig-grosche@kinderschutz.de
Anmeldung mit Name, Telefonnummer und Titel der Veranstaltung bitte per E-Mail bis 13.07.2025 an:
betreuungsverein-anmeldung@kinderschutz.de

Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche Betreuer*innen und Bevollmächtigte
Wann?
Donnerstag, 31.07.2025, 18 – 20 Uhr
Wo? KINDERSCHUTZ MÜNCHEN | Kathi-Kobus-Str. 11 Rgb. | 80797 München
Bitte melden Sie sich spätestens eine Woche vorher an.
Kontakt:
Barbara Eckert | Tel: 089 23 17 16 – 9736
b.eckert@kinderschutz.de

Einführungsseminar: Ehrenamt Rechtliche Betreuung
Dieses zweiteilige Einführungsseminar bietet Interessierten einen ersten Überblick und bereitet auf die ehrenamtliche Tätigkeit als rechtliche*r Beteuer*in. Das Seminar eignet sich zudem auch für Menschen, die die rechtliche Betreuung für einen Angehörigen oder eine nahestehende Person übernommen haben, um ihre Kenntnisse zu erweitern und zu vertiefen. Zudem geben wir Ihnen viele praktische Arbeitshilfen für die Arbeit als rechtliche*r Betreuer*in an die Hand.
Wann?
Teil 1: Donnerstag, 04.09.2025, 17 – 21 Uhr
Teil 2: Donnerstag, 11.09.2025, 17 – 21 Uhr
Wo? KINDERSCHUTZ MÜNCHEN | Kathi-Kobus-Str. 11 Rgb. | 80797 München
Bitte melden Sie sich bis spätestens 29.08.2025 an.
Kontakt:
Barbara Eckert | Tel: 089 23 17 16-9736
b.eckert@kinderschutz.de

Vortrag: Rechte und Pflichten bevollmächtigter Personen
Sie sind bereits durch eine Vorsorgevollmacht bevollmächtigt oder überlegen, ob Sie sich für diese Aufgabe bereit erklären wollen? Oder möchten Sie als Vollmachtgeber*in eine oder mehrere Personen bevollmächtigen und benötigen detailliertere Infos? Wir informieren über die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen einer Vorsorgevollmacht, wann Bevollmächtigte handeln können und welche Rechte und Pflichten sie haben können.
Wann? Mittwoch, 01.10.2025, 17.00 – 19.00 Uhr
Wo? KINDERSCHUTZ MÜNCHEN | Kathi-Kobus-Str. 11 Rgb. | 80797 München
Anmeldung mit Name, Telefonnummer und Titel der Veranstaltung bitte per E-Mail bis 26.09.2025 an:
betreuungsverein-anmeldung@kinderschutz.de

Vortragsreihe Vorsorge – Vorsorge durch Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Jeder Mensch kann durch unvorhergesehene Ereignisse oder im Alter in die Situation kommen, wichtige Angelegenheiten nicht mehr selbstständig regeln zu können. Wir informieren darüber, welche Möglichkeiten Sie haben, um bereits im Vorfeld Regelungen zu treffen.
In der Veranstaltungerklären wir, warum auch Angehörige / Kinder / Ehepartner*innen nur für Sie handeln können, wenn sie durch eine Vorsorgevollmacht hierzu berechtigt sind. Wir informieren über den Unterschied zur rechtlichen Betreuung, die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten bei Vorsorgevollmachten und geben praktische Hinweise zur Aufbewahrung und Registrierung der Vorsorgevollmacht. Darüber hinaus gehen wir auch darauf ein, welche Möglichkeiten Sie haben, wenn es in Ihrem Umfeld keine Vertrauensperson gibt, die Sie bevollmächtigen können. Sie erhalten zudem die gängigen Formulare zum späteren Ausfüllen.
Wann? Mittwoch, 15.10.2025, 17:00 – 19:00 Uhr
Wo? KINDERSCHUTZ MÜNCHEN | Kathi-Kobus-Str. 11 Rgb. | 80797 München
Anmeldung mit Name, Telefonnummer und Titel der Veranstaltung bitte per E-Mail bis 10.10.2025 an:
betreuungsverein-anmeldung@kinderschutz.de

Vortragsreihe Vorsorge – Vorsorge durch Patientenverfügung
Jeder Mensch kann durch unvorhergesehene Ereignisse oder im Alter in die Situation kommen, wichtige Angelegenheiten nicht mehr selbstständig regeln zu können.
In der Veranstaltung erhalten Sie einen Einblick, in welchen Situationen eine Patientenverfügung zum Einsatz kommen kann, was Sie in der Patientenverfügung und dazugehörigen Erläuterungen regeln können und wie die Patientenverfügung aufbewahrt werden kann. Auch die Überwachung der Umsetzung Ihrer Patientenwünsche wird thematisiert. Zudem erhalten Sie Formulare zum späteren Ausfüllen.
Wann? Mittwoch, 22.10.2025, 17:00 – 19:00 Uhr
Wo? KINDERSCHUTZ MÜNCHEN | Kathi-Kobus-Str. 11 Rgb. | 80797 München
Anmeldung mit Name, Telefonnummer und Titel der Veranstaltung bitte per E-Mail bis 17.10.2025 an:
betreuungsverein-anmeldung@kinderschutz.de
Wir laden Sie ein zur Infoveranstaltung
zum Thema „Testament und Nachlassabwicklung“ mit Julia Roglmeier, Fachanwältin für Erbrecht
Was passiert mit meinem Nachlass, wenn ich nicht mehr da bin? Warum ist ein Testament wichtig? Ein Testament stellt sicher, dass mein letzter Wille berücksichtigt wird und kann ein Vermächtnis für die Zukunft darstellen – doch was muss bei der Erstellung eines Testaments beachtet werden?
Es bleibt noch genug Zeit für Ihre Fragen.
Wann? Mittwoch, 22. Oktober 2025 – 17:30 bis 19.00 Uhr
Wo? Online
Bitte melden Sie sich unter https://eveeno.com/OnlineVeranstaltungTestament
WICHTIG FÜR SIE ZU WISSEN
- Die Angebote sind kostenlos.
- Die Mitarbeiter*innen unterliegen der Schweigepflicht.
- Sie haben eine zuverlässige Ansprechperson rund um die Betreuungsführung.
- Der Kontakt ist telefonisch, persönlich oder per E-Mail möglich, ganz nach Ihren Bedürfnissen.
Wenn Sie eines oder mehrere dieser Angebote nutzen wollen, wenden Sie sich gerne an uns!
KONTAKT

STELLVERTRETENDE TEAMLEITUNG
Julia Zwerenz
Tel.: 089 231716-9735
Fax: 089 231716-9739
j.zwerenz@kinderschutz.de

BEREICHSLEITUNG BETREUTE WOHNFORMEN,
VORMUNDSCHAFT UND RECHTLICHE BETREUUNG
Susanne Schönwälder
Tel.: 089 231716-9011
Fax: 089 231716-9019
s.schoenwaelder@kinderschutz.de