Alle unsere Angebote richten sich an Familien. Uns sind alle Familien, besonders mit Kleinkindern, herzlich willkommen. Es ist uns dabei ein Anliegen, Sie bestmöglich zu begleiten, zu beraten und zu unterstützen, damit Ihr Kind gesund aufwachsen kann.
HeideTreff Familienzentrum-Familienstützpunkt
AKTUELL

Kürbis-Schnitzen
Kommen Sie zum Kürbis-Schnitzen!
Wann: Dienstag, 22.10.2019 von 15-17 Uhr
Wo: HeideTreff Familienzentrum/Familienstützpunkt
Weitere Infos
Aktuelle Videos

Unter dem Motto "Müll und Sauberkeit im Stadtviertel" haben sich 12 Freimanner Kinder und Jugendliche in einem Ferienprojekt intensiv mit Müll auseinandergesetzt. Das Ergebnis: ein Trickfilm, der schon mit viel Spaß und Enthusiasmus entstanden ist und noch dazu zum Nachdenken und veränderten Handeln beim Produzieren von Müll und seiner Entsorgung anregt.
Die Kampagne, ein Kooperationsprojekt der Freimanner HeideTreffs (Nachbarschaftstreff und Familienzentrum/Familienstützpunkt) des KINDERSCHUTZ MÜNCHEN mit dem Kinder- und Jugendzentrums LOK Freimann des Kreisjugendrings München Stadt, wurde dank großzügiger Unterstützung des Bezirksausschusses 12 möglich. Nun sind die Kinder und Jugendlichen sind aktiv unterwegs, sprechen in ihren Schulen über das Thema und zeigen ihren Film - um möglichst viele andere Menschen in ihrem Umfeld davon überzeugen können, sorgfältiger mit Nahrungsmitteln, beim Einkauf, bei der Müllvermeidung und -entsorgung zu werden.
Lesen Sie hierzu auch die Berichterstattung in der SZ.

Jede*r versteht unter Heimat etwas anderes: Kindheitserinnerungen, Omas guter Pudding oder der eigene geheime Lieblingsplatz... Der Begriff Heimat ist sehr individuell und oft ein Gefühl. Dieses Gefühl von Heimat kann zum Beispiel gebunden sein an einen bestimmten Ort, eine Sprache, an Personen oder auch einen Geruch. Für manche ist es unvorstellbar, ihre Heimat zu verlassen, andere gehen freiwillig mit der Sehnsucht im Gepäck, sich anderswo zu beheimaten, und wieder andere verlieren ihre Heimat durch Krieg, Vertreibung oder Flucht.
Kinder und Jugendliche aus dem HeideTreff Nachbarschaftstreff und dem Familienzentrum/Familienstützpunkt des KINDERSCHUTZ MÜNCHEN sind in einem Ferien-Workshop der Frage nachgegangen, was den Menschen im Viertel Heimat bedeutet. Entstanden ist eine filmische Dokumentation mit Interviews und Straßenbefragungen - für eine offene Gesellschaft ohne Vorurteile und Ungleichheit und die Integration aller Menschen. Heimat?! Das ist Frieden und Nutella...

Unser Programm
Hier ist unser aktuelles Programm für Sie zum Download
Das zeichnet unsere Arbeit aus

- Unser Team besteht aus sozialpädagogischen Fachkräften mit unterschiedlichen Kernkompetenzen
- Wir arbeiten im sozialräumlichen Verbund und bauen so Brücken in andere soziale Einrichtungen
- Unser Handeln ist getragen von einer Willkommenskultur und wertschätzender Offenheit
- Unsere Interventionen sind klar und transparent, damit schaffen wir Orientierung
- Wir arbeiten traumasensibel und transkulturell
- Wir arbeiten aufsuchend und nachgehend
- Wir sind beratungssicher in unterschiedlichen Sprachen und setzen gezielt Sprachmittler ein
Wir suchen Sie!

Sie würden sich gerne engagieren oder ehrenamtlich tätig werden?
Sie sind auf der Suche nach einem Praktikum im sozialen Bereich?
Sie wollen ein Freiwilliges Soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst machen?
Sie sind Student*In und möchten Ihr Praxissemester in der Familienbildung absolvieren?
Dann kontaktieren Sie uns einfach telefonisch oder per eMail.
Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt

Teamleitung
Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Soziologin B.A.
Julia
Cholewa
Tel: 0-89-231716-7281
Fax: 0-89-231716-7289
j.cholewaSPAMFILTER@heidetreff.de

Fachleitung Stadtteilangebote Schwabing/Freimann
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Elke
Stamminger
Tel: 0-89-231716-7221
Fax: 0-89-231716-7219
e.stammingerSPAMFILTER@kinderschutz.de

KINDERSCHUTZ MÜNCHEN
HeideTreff Familienzentrum
Karl-Köglsperger-Straße 19
80939
München (Freimann)
Telefon: | 0-89-231716-7280 |
Telefax: | 0-89-231716-7289 |
E-Mail: | famzSPAMFILTER@heidetreff.de |
Wussten Sie...?

Dass gemeinsam verbrachte Zeit die zentrale Erziehungsinvestition ist?
(Bourdieu)

dass es ein ganzes Dorf braucht um ein Kind zu erziehen?
(afrikanisches Sprichwort)

dass Erwachsene „lernfähig aber unbelehrbar“ sind?
(Siebert).