MUSIKPROJEKT „TAKTVOLL LERNEN“
Musikunterricht für Kinder und Jugendliche in München-Freimann, die sonst keine Chance auf einen Zugang zu musischer Bildung hätten.
32 Kinder und Jugendliche aus Münchens Sozialregion Schwabing-Freimann erhalten einmal pro Woche einen 30-minütigen kostenreduzierten/-freien Instrumentalunterricht. Auf Gitarre, Mandoline, Geige oder Bass im Kleingruppensetting (2-4 Kinder). Zusätzlich zum Erlernen des Instrumentes werden individuell ausgesuchte Musikstücke und Lieder erarbeitet. Ziel ist es, das Repertoire abschließend in Ensemblegruppen oder in der Bandformationen aufzuführen.
Das Projekt „taktvoll lernen“ besteht seit 2011, ist ein quartiersbezogenes, zielgruppenorientiertes und zugleich individualisiertes musikpädagogisches Angebot. Es richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren, deren Zugang zu Musikunterricht erschwert ist.
„Rupert und die Heizer“ nennt sich die Bandformation des Musikprojekts „taktvoll lernen“. Ergänzend zum Einzelunterricht sind das gemeinsame Musizieren in der Band sowie Auftritte vor Publikum wichtige Bestandteile des ganzheitlichen Lernens.
DER MUSIKPÄDAGOGE
Rupert Pauliks (geb. 1974) klassische Musikausbildung begann bereits in früher Kindheit (Violoncello, Klavier, Kontrabass, Bluegrass-Mandoline). Seither tritt er immer wieder als Solist, als Teil einer Band, Songwriter und Komponist auf. Seit 2002 ist er als privater Mandolinenlehrer tätig. 2009 tritt er als Mandolinenspieler im ZDF bei Thomas Gottschalks Liveshow „Wetten, dass..?“ in der Münchner Olympiahalle mit einer Mandolinen Begleitung für „O sole mio“ auf. Seit 2017 ist er Lehrbeauftragter der Hochschule Landshut.
„Viele Kinder sind ungewöhnlich stumm…
Sei nicht stumm, singe und spiele!“
Das zeichnet „taktvoll lernen“ aus
- Die Kinder und Jugendlichen erhalten den Unterricht in Kleingruppen, das schult von Beginn an das kooperative Spiel
- Sie entwickeln eine hohe intrinsische Motivation: Sie kommen selbstständig zum Unterricht, entwickeln Verbindlichkeit und „bleiben am Ball“ – insbesondere wenn Veränderungen anstehen (Schulwechsel o.ä.)
- Sie entdecken Freude am Musizieren und entfalten ihre Talente
- Für die Kinder und Jugendlichen sind die Auftritte von unschätzbarer Bedeutung, denn sie erfahren (möglicherweise erstmalig) außerschulische Wertschätzung und Anerkennung durch die eigenen Eltern und Öffentlichkeit des Publikums.
„Heute sind der kognitive Druck und das Schulpensum so gewaltig, dass die Kinder vollkommen erschöpft sind. Spiele deinen Kopf frei!“
Mehr Informationen und Konzept
Unterstützen Sie unser Musikprojekt – wir freuen uns über
Instrumente für den Musikunterricht oder eine Geldspende.
KONTAKT
FACHLEITUNG SOZIALRÄUMLICHE ANGEBOTE SCHWABING/FREIMANN
Sophia Horsch
Dipl.-Sozialpädagogin (B.A.)
Tel.: 089 231716-7221
Fax: 089 231716-7219
s.horsch@kinderschutz.de
SPENDEN VON INSTRUMENTEN
Sylvia Kivran-Meiners
Tel.: 089 231716-7260
Fax: 089 231716-7289
info@heidetreff.de
ADRESSE
KINDERSCHUTZ MÜNCHEN
Musikprojekt „taktvoll lernen“ – c/o LOK Lernwerkstatt
Gustav-Mahler-Straße 2
80939 München
Telefon: 089 231716-7221
Telefax: 089 231716-7219
E-Mail: e.stamminger@kinderschutz.de