Dual studieren: berufliche Praxis und akademische Qualifikation
In sieben Semestern wird das Hochschulstudium der Sozialen Arbeit durch optimal abgestimmte und anwendungsorientierte Studienphasen ergänzt – eine perfekte Mischung von Theorie und Praxis, das Erlernte kann direkt angewendet werden.
Die betrieblichen Praxisphasen erfolgen während der Vorlesungszeit und in der vorlesungsfreien Zeit bei den Praxispartnern wie dem KINDERSCHUTZ MÜNCHEN oder zum Beispiel einer Landkreisverwaltung. Die Studierenden erhalten eine monatliche Vergütung und studieren gleichzeitig kostenfrei an der Hochschule.
Erst Vertrag mit dem Projektpartner sichern, dann an der Hochschule einschreiben
Die Bewerbung für einen dualen Studienplatz erfolgt direkt beim Praxispartner. Mit Stellenzusage erfolgt die Einschreibung an der Hochschule. Voraussetzung für die Aufnahme zum dualen Studium ist eine Hochschulzugangsberechtigung und der Anstellungsvertrag bei einem der Praxispartner der Hochschule.
Aktuell gibt es in Benediktbeuern rund 20 Studienplätze, die Kapazitäten sollen aber zeitnah ausgebaut werden.
Weitere Infos:
Theresa Streicher, t.streicher@kinderschutz.de
oder bei der KSH direkt: Soziale Arbeit dual (B.A.) Benediktbeuern – KSH – Katholische Stiftungshochschule