Für das Projekt Dachauer Integrationsprojekt in Klassen (DIPiK) am Sonderpädagogischen Förderzentrum Dachau im Bereich Soziale Arbeit an Schulen suchen wir zum 01.09.2023 ERZIEHER*INNEN, HEILPÄDAGOG*INNEN ODER PÄDAGOGISCHE FACHKRÄFTE (m/w/d) in Teilzeit mit 19,5 Stunden pro Woche. Eine Stundenaufstockung durch die Tätigkeit in weiteren Tätigkeitsfeldern am Standort (z.B. Offener Ganztag) oder beim Träger sind problemlos möglich. Der KINDERSCHUTZ MÜNCHEN bietet ab dem Schuljahr 2023/24 am Sonderpädagogischen Förderzentrum Dachau ein neues, innovatives Integrationsprojekt an. Ziel ist die Stärkung der Kinder und Jugendlichen (von der ersten bis zur neunten Jahrgangsstufe) durch Rahmenbedingungen nach §35a SGB VIII und eine erfolgreiche Integration aller Schüler*innen im Schulalltag.

Für den Mensabetrieb am Sonderpädagogischen Förderzentrum Dachau im Bereich Soziale Arbeit an Schulen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Hauswirtschaftskräfte (m/w/d)

in Teilzeit mit 6 - 12 Stunden pro Woche. Die Stelle ist sachlich befristet und gebunden an die Verträge mit der Regierung von Oberbayern. Eine Stundenausweitung ist möglich, falls zusätzliche Stunden im pädagogischen Bereich eingebracht werden können.  

Der KINDERSCHUTZ MÜNCHEN bietet am Sonderpädagogischen Förderzentrum Dachau die Offene und Gebundene Ganztagesschule an. Es handelt sich dabei um ein Betreuungsangebot (Mittagessen, Hausaufgaben, Freizeitangebote) für die Schüler*innen von Montag bis Donnerstag im Zeitrahmen von 13:00 – 16:00 Uhr. Die Kinder essen im Rahmen des Angebotes zu Mittag. Zur Unterstützung der Verteilerküche suchen wir Mitarbeiter*innen für die Zeit von ca. 11:30 – 14:00 Uhr.

Wir arbeiten flexibel und eigenverantwortlich, legen Wert auf gegenseitiges voneinander Lernen und versuchen herausfordernde Situationen mit Humor zu nehmen.

 

Wenden Sie sich für weitere Informationen gern an:

Mansur Klentzan

Tel.: 0151 53855195
m.klentzan@kinderschutz.de

#45174

IHRE AUFGABEN

  • Betreuung und Begleitung der Kinder beim Mittagessen, den Hausaufgaben und im Freizeitbereich
  • Kooperation mit Schulleitung und Lehrkräften, Eltern und externen Kooperationspartner*innen
  • Pädagogische Gestaltung des Zielgruppenspezifischen Angebotes

WIR WÜNSCHEN UNS

  • Motivation für die Arbeit mit der Zielgruppe und der Tätigkeit in einem multiprofessionellen Team
  • Vorerfahrungen im Tätigkeitsfeld Offene Ganztagesschule wünschenwert
  • Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit und eine offene und wertschätzende Grundhaltung

WIR BIETEN IHNEN

Attraktive Vergütung entsprechend TvöD inkl. Zulagen, unbefristete Festanstellung oder auf Minijob-Basis

30 Urlaubstage, 2 Regenerationstage, 1 Gesundheitstag, 24. und 31.12. frei

JobRad & Zuschuss/ Übernahme Deutschlandticket

Betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, Sonderzahlungen

Klare Haltung, die sich in unseren Schwerpunktthemen ausdrückt

Fortbildungskonzept, Schulungen, Bildungsurlaub, Supervision

Engagierte Teams, großer Zusammenhalt, gemeinsame Feiern und Ausflüge

Praxisorientiertes Einarbeitungskonzept, viel Gestaltungsspielraum

Der KINDERSCHUTZ MÜNCHEN fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen alle Bewerber*innen, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, sexuellen Identität, ihrem Alter etc. Heterogenität und Vielfalt erleben wir als Bereicherung. Wir wertschätzen die individuelle Einzigartigkeit eines jeden Menschen.

JETZT BEWERBEN

Bewerbung zentral – reduziert

*“ zeigt erforderliche Felder an

Schritt 1 von 3

Name*