Seit 47 Jahren ist unsere Heilpädagogische Tagesstätte bereits fester Bestandteil der Hilfsangebote des KINDERSCHUTZ MÜNCHEN im Landkreis Dachau.
Warum der Umzug?
In den Räumlichkeiten in der Ohmstraße in Karlsfeld lief der Mietvertrag aus. Grund genug, auf die Suche zu gehen, zumal der Standort mitten im Industriegebiet nicht sehr kinderfreundlich war. Unser Bestandshaus in der Burgfriedenstraße war bis dahin als Verwaltungsstandort genutzt worden.
Nun sind attraktive Räumlichkeiten mit einer großzügigen Gartenanlage mit Trampolin, Schaukel und sogar einem Wasserlauf für Kinder und Jugendliche in Dachau entstanden.
Die HPT bietet heute in zwei Vorschul- und zwei Grundschulgruppen sowie einer Gruppe für 10- bis 15-Jährige Platz für 40 Kinder und Jugendliche, die aufgrund von emotionalen, familiären und sozialen Belastungen in ihrer seelischen Gesundheit gefährdet sind und besondere Betreuung benötigen.
Ein riesengroßes Dankeschön!
Ende Mai fand die offizielle Eröffnungsfeier statt. Mit dabei: unsere Kooperationspartner*innen aus dem Jugendamt, aus anderen Trägern, der Oberbürgermeister von Dachau, Florian Hartmann, und viele unserer Unterstützer*innen.
Viele kleine und große Hilfen haben dieses Herzensprojekt möglich gemacht – von der Sanierung der denkmalgeschützten Villa, über die Planung und Realisierung der umfangreichen Umbauten bis zur Bewältigung der Hochwasserschäden. Unser ganz besonderer Dank gilt den Stiftungen, die uns so großzügig unterstützt haben und damit einen unglaublichen Beitrag zur Versorgungslage von Kindern leisten.
Sternstunden e.V.
Stiftung ANTENNE BAYERN
Stiftung SZ Gute Werke
Edith-Haberland-Wagner Stiftung
Ohne sie wäre das alles nicht möglich gewesen! Unser herzlicher Dank gilt auch der Bayerischen Landesstiftung, dem Bezirk Oberbayern und dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege für die großzügige Unterstützung bei der denkmalgerechten Sanierung der Villa. Bei der Gartengestaltung haben uns die Biker vom Verein Isar 13 – Biker helfen e.V. tatkräftig geholfen. Und danke auch an die vielen Spender*innen, die uns bei der Behebung der Hochwasserschäden im Juni 2024 unterstützt haben!